Akribisch recherchiert

„Creep“, der Titel von Philipp Winklers neuem Buch, ist in der Popkultur schon lange verwurzelt.

Roman Die britische Band Radiohead schrieb 1992 einen unvergänglichen Song dieses Titels. Darin wird ein „Creep“ besungen, der jemanden begehrt, aber selbst nicht klarkommt. Radioheads „Creep“ wirkt wie die gesungene Grundidee von Winklers Buch – nur dass seine Titelfiguren sich zusätzlich in die dü

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.