An den Länderbühnen. Dvoráks „Rusalka“ weist das Tiroler Landestheater als unübersehbare Bühne aus

So wird die kleine Meerjungfrau zu großem, tiefgründigem Theater

von Christa Dietrich
Anna-Maria Kalesidis empfiehlt sich aufgrund des dunkel gefärbten Soprans als Rusalka. Foto: LT/Larl

Anna-Maria Kalesidis empfiehlt sich aufgrund des dunkel gefärbten Soprans als Rusalka. Foto: LT/Larl

Dass uns Märchen um Erfahrungen bereichern, vermittelt diese „Rusalka“ jedenfalls.

Innsbruck. Mit Antonin Dvo­ráks 1901 in Prag uraufgeführter Oper „Rusalka“ lässt sich viel anstellen. Abgesehen davon, dass sich ein Landestheater, das das Werk in Originalsprache und in musikalisch zweifellos hoher Qualität herausbringt, zur unübersehbaren Adresse macht, eröffnet die Geschichte um

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.