Texte, die die Nachbarn so nicht lesen sollten

Trotz aller Offenheit gibt der Schriftsteller Etgar Keret seine Figuren jedoch nie der Lächerlichkeit preis.
Trotz aller Offenheit gibt der Schriftsteller Etgar Keret seine Figuren jedoch nie der Lächerlichkeit preis.

Mit „Die sieben guten Jahre“ hat der israelische Autor Etgar Keret ein ungewöhnliches Buch vorgelegt.

Roman. Obwohl er in seiner Heimat als Bestsellerautor gilt, ist sein jüngstes Werk nicht auf Hebräisch erhältlich. Der Grund: Es ist nicht nur politisch, sondern auch autobiografisch und sehr intim. Das Original erschien auf Englisch, Daniel Kehlmann hat es ins Deutsche übersetzt. Die titelgebenden

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.