Den Frauen ist selten etwas zu hoch

„Ich, am Gipfel“ beleuchtet die Alpingeschichte einmal aus weiblicher Sicht.
Hittisau. Als im 19. Jahrhundert die Alpen von jenen Menschen erobert wurden, die sie nicht als Säumer oder Jäger querten, sondern, die damals den Städten entflohen, entstanden unzählige Fotografien und Gemälde. Es waren im Allgemeinen Bilder von Männern – erfüllt von Sehnsucht und Abenteuerlust. Ta