Den Frauen ist selten etwas zu hoch

von Christa Dietrich
   
   

„Ich, am Gipfel“ beleuchtet die Alpingeschichte einmal aus weiblicher Sicht.

Hittisau. Als im 19. Jahrhundert die Alpen von jenen Menschen erobert wurden, die sie nicht als Säumer oder Jäger querten, sondern, die damals den Städten entflohen, entstanden unzählige Fotografien und Gemälde. Es waren im Allgemeinen Bilder von Männern – erfüllt von Sehnsucht und Abenteuerlust. Ta

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.