VN-Interview. Bernhard Tschofen, Herausgeber „3312: Piz Buin. Literarische Erkundungen 1865-2015“

Den Piz Buin literarisch und historisch erkundet

von Tanja Güfel
Kulturwissenschaftler Bernhard Tschofen.  Foto: VN/Hartinger
Kulturwissenschaftler Bernhard Tschofen. Foto: VN/Hartinger

Literarische Texte aus 150 Jahren lassen den Piz Buin als beispielhaften Gipfel erkennen.

Schwarzach. Der Piz Buin ist der höchste Berg Vorarlbergs, der dritthöchste Gipfel der Silvretta und liegt an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. Am 14. Juli 1865 wurde er erstmals von Johann Jakob Weilenmann und seinen Gefährten bestiegen. Das 150-jährige Jubiläum der Erstbesteigung nah

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.