„Die Vögel“ von Gerold Amann sollen auch im nächsten Jahr wieder einen „Nistplatz“ in Schlins erhalten

 „Opop o-i djo-jo djo-jo!“ steht beispielsweise im Text, mit dem sich gut hundert Mitwirkende einige Monate lang beschäftigt haben. Dass und wie der bekannte Vorarlberger Komponist Gerold Amann (77) Erklärungen zu seinen Klangvorstellungen festhielt, mag an das Theater ohne Worte von Peter Handke erinnern. Während der Schriftsteller beispielsweise das Verfassen seines nur aus Regieanweisungen bestehenden Schauspiels „Die Stunde, da wir nichts voneinander wussten“ (das das Vorarlberger Landestheater im Vorjahr auf den Bregenzer Kornmarktplatz brachte) als Herausforderung im Wortwechsel mit einem Intendanten verstand, geht es Amann nicht um die Auslotung des Möglichen. „Die Vögel“, eine Komödie auf der Basis des gleichnamigen antiken Stückes von Aristophanes, markiert einen speziellen Punkt in seinem Schaffen, in dem die Auseinandersetzung mit der Phonetik einen großen Stellenwert hat.
 „Opop o-i djo-jo djo-jo!“ steht beispielsweise im Text, mit dem sich gut hundert Mitwirkende einige Monate lang beschäftigt haben. Dass und wie der bekannte Vorarlberger Komponist Gerold Amann (77) Erklärungen zu seinen Klangvorstellungen festhielt, mag an das Theater ohne Worte von Peter Handke erinnern. Während der Schriftsteller beispielsweise das Verfassen seines nur aus Regieanweisungen bestehenden Schauspiels „Die Stunde, da wir nichts voneinander wussten“ (das das Vorarlberger Landestheater im Vorjahr auf den Bregenzer Kornmarktplatz brachte) als Herausforderung im Wortwechsel mit einem Intendanten verstand, geht es Amann nicht um die Auslotung des Möglichen. „Die Vögel“, eine Komödie auf der Basis des gleichnamigen antiken Stückes von Aristophanes, markiert einen speziellen Punkt in seinem Schaffen, in dem die Auseinandersetzung mit der Phonetik einen großen Stellenwert hat.

Gut hundert Mitwirkende haben „Die Vögel“ auf der Burgruine Jagdberg über Schlins zu einem besonderen Erlebnis gemacht. „Die Vögel“, eine Komödie auf der Basis des gleichnamigen antiken Stückes von Aristophanes, markiert einen speziellen Punkt im Schaffen des Vorarlberger Komponisten Gerold Amann. B

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.