Winckelmann hätte sich nicht fürchten müssen

von Christa Dietrich
„Aletschgletscher“, 1993, des deutschen Fotokünstlers Andreas Gursky. Foto: Gursky, Bildrecht, Wien, vm
„Aletschgletscher“, 1993, des deutschen Fotokünstlers Andreas Gursky. Foto: Gursky, Bildrecht, Wien, vm

Das Vorarlberg Museum widmet sich den Alpen. Die waren nicht immer so begehrt wie heute.

Bregenz. (VN-cd) Johann Joachim Winckelmann (1717 bis 1768), der berühmte deutsche Archäologe und Kunstschriftsteller, mochte sie gar nicht. Bei der Reise in höher gelegene Gebiete ließ er angeblich stets die Fenster seiner Kutsche verhängen, um die Berge bzw. die Alpen, den „ästhetischen Totalausfa

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.