Pritzker-Preis für Toyo Ito

Wien. Transparent, unbeschwert und leicht – so wird das Werk des japanischen Architekten Toyo Ito charakterisiert. Berühmt wurde er mit seinem „Turm der Winde“ (1986) in Yokohama, einem 21 Meter hohen Lüftungsschacht mit medialer Außenhaut. Als Itos Meisterwerk gilt die Mediathek in Sendai (2001), e

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.