Barockes so persönlich wie möglich

Jürgen Natter am Cembalo mit den Solistinnen Sabine Winter und Martina Gmeinder. Foto: Jurmann
Jürgen Natter am Cembalo mit den Solistinnen Sabine Winter und Martina Gmeinder. Foto: Jurmann

Jürgen Natter gelang eine spezielle Deutung von Pergolesis „Stabat mater“.

Altach. (VN-Ju) Eigentlich ist er ja Organist. Für seine Soiree hatte Jürgen Natter Pergolesis berührendes Spätwerk „Stabat mater“ (1736) ausgewählt und agierte als dirigierender Cembalist. Mit der Version für Frauenchor gelang ihm dabei eine lebendig musizierte Aufführung, die bei den zahlreichen B

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.