Am Ende wird alles gut

Jacob (1785–1863) und Wilhelm (1786 –1859) Grimm sind auch als Sprachforscher berühmt. Foto: dpad
Jacob (1785–1863) und Wilhelm (1786 –1859) Grimm sind auch als Sprachforscher berühmt. Foto: dpad

Vor exakt 200 Jahren erschien die Erstausgabe der „Kinder- und Hausmärchen“.

Sachbücher. Die Geschichten wurden in mehr als 170 Sprachen übersetzt und gehören zu den am weitesten verbreiteten Büchern auf der Welt. Seit 2005 gehört die Erstausgabe, die im Brüder-Grimm-Museum in Kassel liegt, zum Weltdokumentenerbe.

Doch wie kam es dazu? „Märchen sind nichts anderes als alte Ge

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.