Haus mit Turm und viel Atmosphäre

Für die nächsten 50 Jahre sollte das vom Architekturbüro Raumhochrosen
geplante Feuerwehrhaus von Hohenweiler passen. Im Ernstfall auch
als Katastrophenzentrum, in das sich der in Holzschindeln gewickelte
Zweigeschoßer samt zwölf Meter hohem Turm verwandeln lässt.

Ein Feuerwehrhaus zu bauen ist keine alltägliche und gerade deshalb besonders reizvolle Aufgabe für einen Architekten/eine Architektin, so Heike Schlauch, Inhaberin des Architekturbüros Raumhochrosen, die eines für Hohenweiler gebaut hat. Das erste wirkliche Feuerwehrhaus, das die 1300-Einwohner-Gem

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.