Unter einem Dach

Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen ist eine gute Alternative, wenn die Bedürfnisse der Bewohner(innen) am Wohnungsmarkt nicht gedeckt werden. Die Umsetzungsmöglichkeiten sind vielfältig und knüpfen auch an bewährte Wohnmodelle an. Autorin: Verena Konrad | Fotos: Darko Todorovic
irklich neu ist es nicht: das Zusammenleben im Verband von Familie, Freunden, Wahlgemeinschaften. Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen erlebt in unregelmäßigen Abständen immer wieder eine Renaissance. Wo einst die Großfamilie oder das Dorf der soziale Bezugsrahmen waren, sind es heute vor allem Wahlv