Thermischer Komfort durch Energieeffizienz

Schlechte Raumluft entsteht durch eine hohe CO�-Konzentration. Das führt zu Befindlichkeitsstörungen. Shutterstock
In gut isolierten und energieeffizienten Häusern sind die Behaglichkeit und das Wohnklima besonders groß.
STUDIE Wer von Wohlbefinden im Wohnraum spricht, kommt am Thema thermischer Komfort nicht vorbei. Gemeint ist damit jener schmale Temperaturbereich, der zwischen Körperempfindungen der Blutfülle sowie des Schwitzens und dem Gefühl des Frierens liegt. Kann das thermische Gleichgewicht ohne Regulation