Lebenswerte Sinnquellen

Der liberalere Umgang mit der Sterbehilfe wirft auch ethische Fragen auf. symbolbild APa/gindl

Der liberalere Umgang mit der Sterbehilfe wirft auch ethische Fragen auf. symbolbild APa/gindl

Ethik Tagung zum Sterbeverfügungsgesetz im Bildungshaus Batschuns.

Batschuns Seit 1. Jänner 2022 ist die Beihilfe zur Selbsttötung in Österreich nicht mehr unter Strafe gestellt. Welche Auswirkungen hat diese neue Gesetzgebung für Betroffene, und wie gehen sie damit um? Das war Thema der Ethik Tagung im Bildungshaus Batschuns. Fünf renommierte Referentinnen und Ref

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.