Die Depression ist weiblich

Familie, Beruf und womöglich Pflegearbeit unter einen Hut zu bringen, bedeutet für Frauen eine enorme Belastung. adobestock

Familie, Beruf und womöglich Pflegearbeit unter einen Hut zu bringen, bedeutet für Frauen eine enorme Belastung. adobestock

Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen gefordert.

wien Angststörungen, Depressionen, Essstörungen, affektive Störungen, all das ist vor allem weiblich. Dass Frauen häufiger an diesen psychischen Erkrankungen leiden, ist vor allem auf gesellschaftspolitische Verhältnisse zurückzuführen, erklärte Beate Wimmer-Puchinger, Präsidentin des Berufsverbands

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.