Auf die Nieren geschaut

Wird ein Nierenleiden zu spät erkannt oder gar nicht behandelt, steht am Ende meist die langwierige Dialyse, die das Leben merklich einschränkt.  khbg

Wird ein Nierenleiden zu spät erkannt oder gar nicht behandelt, steht am Ende meist die langwierige Dialyse, die das Leben merklich einschränkt.  khbg

MedKonkret klärt über Möglichkeiten der Früherkennung auf.

Feldkirch Nierenerkrankungen sind sehr häufig. Etwa jeder Zehnte ist davon betroffen. „Da diese Erkrankungen lange Zeit ohne Symptome verlaufen, werden sie leider oft zu spät erkannt“, bedauert Primar Karl Lhotta, Leiter der Inneren Medizin III (Nephrologie und Dialyse) im Landeskrankenhaus Feldkirc

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.