Spielsüchtige suchen sich kaum Hilfe

Pathologische Glückspieler suchen offenbar nur selten nach professioneller Hilfe für ihr Problem.
Pathologische Glückspieler suchen offenbar nur selten nach professioneller Hilfe für ihr Problem.

Nur etwa zehn Prozent der Betroffenen nutzen die Suchthilfeangebote.

Wien, Grundlsee. Spielsucht ist nicht auf der ganzen Welt gleich verteilt. In der Erwachsenenbevölkerung variiert der Anteil von Menschen mit pathologischem Spielverhalten je nach Land zwischen 0,2 und zwei Prozent. In Deutschland sind rund 0,6 Prozent der Erwachsenen davon betroffen. Für Österreich

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.