ÖKOPIONIERIN.

Umwelteinsatz seit 1985

Verbindliche Vorgaben für „weniger Bodenverbrauch“, „Grün in die Stadt“, „Schluss mit Umweltgiften“ oder „faire Preise“ wären laut Ingrid Benedikt gut für Umwelt und Klima.

Verbindliche Vorgaben für „weniger Bodenverbrauch“, „Grün in die Stadt“, „Schluss mit Umweltgiften“ oder „faire Preise“ wären laut Ingrid Benedikt gut für Umwelt und Klima.

Ingrid Benedikt: „Alles begann mit der BIONIK-Initiative in Dornbirn.“

SCHWARZACH „1985 initiierte ich die BIONIK-Gruppe, die sich darum kümmerte, dass der Müll getrennt wurde. Wir bekamen von der Stadt Dornbirn die Möglichkeit, jeden ersten Samstag die getrennten Abfälle der Bevölkerung ehrenamtlich entgegenzunehmen“, erinnert sich die Umweltaktivistin, die 2020 als

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.