Grundbegriffe zum Kataster

Beim Grenzkataster kann im Streitfall eine Neuvermessung in der Natur erfolgen. Foto: Shutterstock

Beim Grenzkataster kann im Streitfall eine Neuvermessung in der Natur erfolgen. Foto: Shutterstock

Definition. Die Basis für das Grundbuch bildet der Kataster, weil er Katastralgemeinde und Grundstück definiert.

Der Grenzkataster ist eine von den Vermessungsämtern geführte öffentliche Einrichtung zum verbindlichen Nachweis der Grundstücke und deren Grenzen. Darüberhinaus dient er der bloßen Ersichtlichmachung der Benützungsarten, Flächenausmaße und sonstigen Angaben zur leichteren Kenntlichmachung der Grund

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.