Unterirdische Bauwerke

Bauabstand. Für oberirdische Gebäudeteile gelten bestimmte Mindestabstände zum Nachbargrundstück. Setzt sich der Bau unter der Erde fort, gelten eigene Kriterien.
Bei einem kleinen Grundstück kann ein großer Keller oder eine Tiefgarage einiges an Platzgewinn für den oberirdischen Teil des Gebäudes bedeuten. Kellerräume können nicht nur die Haustechnik und Heiz- und Waschräume beherbergen, sondern auch Platz für Auto, Fahrrad, Kinderwagen, Hobbyraum und wertvo