Hohenems schafft 50 Notbetten an

Bgm. Dieter Egger (links) und Katastrophenschutzbeauftragter Christian Klien. 

Bgm. Dieter Egger (links) und Katastrophenschutzbeauftragter Christian Klien. 

Hohenems Die Unterbringung in Notunterkünften ist ein Mittel der letzten Wahl. Dennoch kann es möglich sein, dass eine Notunterkunft im Katastrophenfall schnell benötigt wird, etwa bei einer Notevakuierung des Landeskrankenhauses, dem Großbrand einer Wohnanlage oder bei einem größeren Bus- oder Bahn

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.