„Pläne wurden detailliert ausgearbeitet“

Blick ins Feuerwehrhaus: Auch hier wird im Falle eines Blackouts ein Notfalltreffpunkt eingerichtet. Stadt, VN/Stiplovsek

Blick ins Feuerwehrhaus: Auch hier wird im Falle eines Blackouts ein Notfalltreffpunkt eingerichtet. Stadt, VN/Stiplovsek

Dornbirn investiert heuer eine halbe Million Euro in die Blackout-Vorsorge.

Dornbirn Die Vorsorge vor einem Blackout, also einem flächendeckenden, länger anhaltenden Ausfall von Strom und weiterer Infrastruktur, ist in aller Munde. Das Land Vorarlberg informierte jüngst in einer Broschüre die Bevölkerung, wie sie sich auf einen Blackout vorbereiten kann. Doch wie sind die G

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.