Aus der Geschichte. Dornbirn in Zeiten der Not

Als die Not in Dornbirn am größten war

Anfang des 19. Jahrhunderts stellte Dornbirn für seine Bürger 8000 Grundparzellen zur Eigenbewirtschaftung zur Verfügung.

Anfang des 19. Jahrhunderts stellte Dornbirn für seine Bürger 8000 Grundparzellen zur Eigenbewirtschaftung zur Verfügung.

Hungersnöte waren in historischer Zeit in Dornbirn keine Seltenheit.

Dornbirn Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass Vorarlberg immer wieder Notzeiten erlebte, meist verursacht durch Mangel an Lebensmitteln. Besonders arg wütete die Hungersnot vor und nach 1700 und nach den beiden Weltkriegen. In den allermeisten Gemeinden im Land spielte die Landwirtschaft bi

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.