Vom Wasserschloss zum Textildruckmuseum

Nach vielen Besitzerwechseln (u. a. Familie Deuring, Kloster Weingarten) ist die Mittelweiherburg seit 1794 die Wiege der Vorarlberger Textilindustrie.
               
              Gemeinde Hard/Petra Rainer

Nach vielen Besitzerwechseln (u. a. Familie Deuring, Kloster Weingarten) ist die Mittelweiherburg seit 1794 die Wiege der Vorarlberger Textilindustrie.

  Gemeinde Hard/Petra Rainer

Als standesgemäßer Adelswohnsitz wurde das Schloss im Jahr 1570 im Quellgebiet des Harder Dorfbachs erbaut.

Hard 1570 entstand im Quellgebiet des Harder Dorfbachs die Mittelweiherburg, ein Wasserschloss, zu dem auch ein Weiher gehörte. Dieser ist leider nicht erhalten geblieben. Erbauer war Hans Christoph Schnabel von Schönstein, der sich als standesgemäßen Wohnsitz die Mittelweiherburg bei Hard errichten

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.