Titelblatt
Der vakante Bischofssitz in Innsbruck soll demnächst neu besetzt werden.
Über 3000 Übernachtungen in Vorarlberger Notschlafstelle.
Politik
Türkei reagiert auf tödlichen Anschlag in Istanbul mit Festnahmen und Luftangriffen.
Großes Stadtviertel in Aleppo erobert. Armee rückt weiter vor.
WU-Studie: Prekäre Wohnverhältnisse nehmen zu. 236 Personen brauchten Vorarlberger Notschlafstelle.
Kasachischer Ex-Botschafter wurde laut Gutachten getötet.
Zusammenlegung der Standorte Montafon und Bludenz im Ministerrat.
Vorarlberg
Feldkircher Bischof Benno Elbs als Kandidat für Bischofssitz in Innsbruck gehandelt.
Die Familie Moser aus Hohenems bringt die Rosenthalstraße zum Leuchten.
Rücksichtslosigkeit ist im Vormarsch, meint Eva Rupprechter nach eigenen Erfahrungen.
Österreichweit gibt es ein West-Ost-Gefälle: Im Burgenland und in Wien geringste Qualität.
Der 20-jährige Lebenshilfe-Mitarbeiter wurde von Innenminister Sobotka geehrt.
Dornbirner Neos verweisen auf neue Schätzung, die millionenteure Mehrkosten beinhaltet.
Die Entscheidung für ein Elektroauto besteht bei Familie Häusle auch den Alltagstest.
Noch 1918 war der Weihnachtsbaum im Großen Walsertal unbekannt.
Landtag diskutiert Voranschlag 2017. Neos bringen Thema „Tiertransporte“ in die Aktuelle Stunde.
Als Helfer ist er ganz nah dran an der Elite des Ski-Cross und des Snowboard-Cross.
Lokal
Die VS Übersaxen feiert junge Helden, die sich als tapferes Ersthelfer-Team bewiesen.
24-Jähriger bei Autounfall in Sulzberg-Thal unbestimmten Grades verletzt.
Zwei Männer schliefen im auf der Fahrbahn abgestellten Pkw ein.
Bludenz
Stadtbus Bludenz rüstet im neuen Jahr mit neuen Haltestellen und WLAN auf.
In Hard kochen einmal pro Monat Flüchtlinge und Freiwillige für 20 Gäste.
Bregenz
Am BG Dornbirn wurde kürzlich die 100. Unternehmerprüfung abgelegt.
Dornbirn
Margot Pires kümmert sich um die Integration von Flüchtlingen im Vorderland.
Rankler Grüne fordern mehr Tempo bei der Zentrumsplanung.
Erste Umsetzungsmaßnahmen des Bludenzer Bildungskonzeptes für 2017 geplant.
Feldkirch
Spar errichtet neuen Markt in Zentrumsnähe – Widmung in diesen Tagen geplant.
Blick durch das Baum-Zeitfenster in Andelsbuch.
Erhaltung, Sanierung und Neubau von Sportanlagen haben hohe Priorität.
Viertklässler der VS Markt und Reute schnupperten kürzlich Mittelschul-Luft.
Der Filmclub Feldkirch feiert 40-Jahre-Bestehen. Ein Blick zurück.
Der Gospelchor von Georg Mathis begeisterte Zuhörer.
Chronik
Sport
Fünf Bulldogs-Tore in den letzten 20 Minuten ermöglichten einen 7:2-Sieg gegen Laibach.
Aus für das Watzl-Team in der dritten ÖHB-Cuprunde gegen Graz.
1:0 im Österreicher-Duell mit Vanek und den Red Wings.
Kristoffersen und Pinturault setzen dem Weltcupsieger in Slalom und RTL zu.
Toto Wolff verhandelt mit Williams um die Freigabe.
FC Bayern im Achtelfinal-Kracher gegen Arsenal. Özcan mit Leverkusen gegen Atlético Madrid.
Nach sieben Punkten aus den jüngsten drei Spielen rückt Altach-Partie in den Mittelpunkt.
Wolfurts Stefan Muxel blickt seinem ersten Hallenmasters in der Chefrolle entgegen.
Gesamt-Teamsieg für Vorarlberg im überregionalen Rheintal-Cup der Kletterer.
Leserbriefe
Menschen
Zwei Oscars hat er schon. Ein dritter ist jetzt für Tom Hanks in Griffweite.
Markt
Beim VN-Stammtisch stand die aktuelle Planung des Seestadt-Projekts in der Kritik.
Anstieg bei Firmenpleiten in Vorarlberg. Großteil der Verfahren mangels Kostendeckung abgewiesen.
Neustrukturierung der Zumtobel Group: Werk in Frankreich wird verkauft.
Wohin
„Ein Spiel“, auf der Suche nach Identität im Theater am Kirchplatz Schaan.
Kultur
Choreografin Beate Vollack stellt den berühmtesten Liebenden unter Beobachtung.
16 Poetry-Slammer haben mit einer knapp 30-stündigen Veranstaltung einen Weltrekord aufgestellt.
Evelyn Fink-Mennel und Martin Gruber wurden geehrt, Starcellist Kian Soltani ist unter den Geförderten.
Trends
Das Stirnband erfreute sich schon in den 80er-Jahren großer Beliebtheit. Nun hat der Trend wieder Einzug gehalten. Während in den warmen Monaten die Stoffvariante angesagt ist, darf man im Winter zum Stirnband aus Wolle greifen. Dieses schützt nicht nur vor Kälte und Wind, lässig kombiniert wird es zum absoluten Hingucker. Auch Corinna aus Hohenems setzt in der kalten Jahreszeit auf das Trendaccessoire.
Welt
Schutzzone um den Dom soll sexuelle Übergriffe verhindern.