Freitag 10. November 2023
































Zoom
Titelblatt
Nächster Schritt zur Medizin-Uni Vorarlberg
Cobra, Heer und Rettung beenden „Walgau 2023“ mit großer Terrorübung. »A2
1440
Letztes Heimspiel im Lustenauer Exil für SW Bregenz. »A1
Wenn ich mir etwas wünschen könnte, dann sollten in zehn Jahren die Bagger auffahren, um diese Umfahrungslösung umzusetzen.
CP und Südvariante weiterentwickelt
Neue Ausstellung im Kunsthaus Bregenz
Gaza-Krieg hat Biden kalt erwischt
Seit KIM-Verordnung massiver Rückgang bei Krediten
HE_Blude
Dekobasar mit Mehrwert
Maturaprojekt für die gute Sache
„Das ist Hochleistungssport“
Atemschutzgruppe der Feuerwehr Lustenau trainierte mit der Feuerwehr Hard den Ernstfall.
Närrisches Treiben in Hörbranz
John Lennon, F.M. Felder und Stereo Ida
Chor feiert Geburtstag
Kabarett, Musik und die Welt des Zirkus
Im VogelfreiRAUM stehen an diesem Wochenende gleich drei Veranstaltungen an.
Nadine Saler und Harald Düngler
Martinimarkt in Bürs
Zum 26. Martini-markt lädt die Handels- und Gewerbezunft mit der Gemeinde Bürs.
HTL Rankweil öffnet ihre Türen
Am Samstag öffnet die HTL Rankweil ihre Türen für die Öffentlichkeit.
HE_Feldk
Im Dialekt hüsla: Mundartabend im Bluamaegg
Chor und Streichquintett bilden den Abschluss
Tolle Erfolge für Wolfurts Kunstturner
„Fritag am füfe“ am Dornbirner Bahnhof
Eine jazzige Kooperation der Superlative
Explosives Finale von „Walgau 2023“
Viel Auslandserfahrung durch Erasmus-Programm
BORG Lauterach zieht positive Bilanz über Mitgliedschaft im Erasmus+-Programm.
Von Teuerung bis gerechte Löhne
Aktuelle Problemfelder Themen bei AK-Vollversammlung.
HE_Brege
Vortrag mit Christoph Kolbe
Wie man Kinder heute für das Morgen stärkt, erfährt man im heutigen Vortrag.
Gedenkveranstaltung im Parlament: „Nie wieder ist jetzt“
Ein Fenster in die Vergangenheit
Die Vorarlberger Museumswelt lädt zur „Geschichte des Fernsehens“.
Das Heilige Land im Fokus
Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk
Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk
Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk
Pläne für MedUni im Land werden konkreter
HE_Dornb
Hinterbänkler und andere
Laurentius hätte seine Freude gehabt
Multivisionsvortrag über die Bergwelt Nepals
PVÖ-Ortschefs erhielten Ehrenamtsurkunde
VIP-Abend mit dem EC Bregenzerwald
Politik in Kürze
Neue Ö-Norm!
Vorarlberg
Es fehlen immer noch zahlreiche räumliche Entwicklungspläne
PÖffis in Schwarzenberg
Blutspendeaktion in Hittisau
Preisjassen der Ortsfeuerwehr Wald am Arlberg
Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk
Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk
Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk
Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk
Auf der Suche nach Verständnis
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
Tschechows Stück mit herrlichen Figuren in großen Nöten
Ein altes Stück in frischer Version – absurd und auch herzzerreißend.
Literaturerlebnis in der Stadtbücherei
Vollblutmusiker mit Spaß an der Sache
Neue Tempolimits in Hohenems
9–20 Uhr Marktplatz, dornbirn
20.30 Uhr kammgarn, hard
Vorarlberger NS-Täter
Wollen wir wirklich, was wir wollen?
Ökumenische Gespräche loten Dimensionen der Freiheit aus.
Historischer Pavillon bröckelt vor sich hin
Schwesterngespräche in der Nacht – nicht ohne Humor
Catrin Striebeck und Karoline Eichhorn setzen „Die Vodkagespräche“ von Arne Nielsen in Szene.
Es ist wirklich alles sehr furchtbar
Wohin
20 Uhr remise, bludenz
20 Uhr Prokontra, hohenems
Mehr Gesundheit an die Schulen bringen
Pensionistin statt Bürgermeisterin
Angelika Schwarzmann auf Abschiedsbesuch bei Vorarlberg LIVE.
Hilfe für Nepal – Bergwelt und Begegnungen
Multivisionsvortrag über die Schönheit und reiche Kultur Nepals.
Schweizer Klaviertrio
Hilfestellung in Schuldenfragen
17 Uhr Pfarrkirche, göfis
12 Uhr Sacre Coeur,bregenz
„Im Dialekt hüsla“
Fahrt zur Alpe endete im Albtraum
Totalschaden
Schwerer Anlagebetrug
Bludenzer fiel auf Kryptowährung herein und verlor 22.000 Euro.
Aus dem Polizeibericht
Lokal
Neues Rüstlöschfahrzeug für Hohenemser Wehr
Fast 30 Jahre altes Gefährt wird durch modernes ersetzt.
Ein Eldorado für Leseratten
Andelsbuch begeistert Jugend für Lehre
Es wird eng an Lustenaus Volksschulen
Dornbirn
Neuer Klettersteig im Großen Walsertal
Handballer und Politiker spielen für einen guten Zweck
„Ma hilft“ und das Schulheim Mäder werden im Zuge des Handballevents unterstützt.
Spatenstich für die Wohnanlage von Jäger Bau in Nüziders
Zwei Spiele vor heimischem Publikum
Die Wälder Eishockeycracks messen sich mit Linz und Celje.
Ferideh Omar und Hassan Ismael
Feldkirch
Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk
Suppe und Glühwein gegen Kälte
Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk
Schnelle Datenleitung
Am Sportplatz heißt es weiter warten
Bregenz
Starke Torballer
Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk
50. Versammlung der Brazer „Narren“
Martinimarkt steigt am heutigen Freitag
Hilfswerk Feldkirch bietet wieder Weihnachtskarten
Bludenz
Das Wesentliche im Blick
Gratulation zum Geburtstag
Hoch hinaus
Grundstück in Fußach um 361.900 Euro verkauft
Chronik
Grundstück in Hard um 351.000 Euro verkauft
Sport
Bregenz fordert den Ländle-Spezialisten
Im Reichshofstadion trifft SW Bregenz auf den SKN St. Pölten.
Die zentrale Rolle von Torben Rhein
Gastspiel von Raimann
LASK wieder im Rennen
ManUnited vor Aus in der Königsklasse
Coach Schmidt nach CL-Aus unter Druck
Österreich kassiert bittere Pleite
Nationalteam Szene
Dornbirn hofft auf weniger Gegentreffer
Knappe Niederlage für U20-Auswahl
Bugspitze auf Podest gerichtet
WM-Kader ohne Fabienne Tomasini
Lokalsport in Kürze
Verrückte Idee perfekt umgesetzt
Mayer wächst in den Trainerjob
Abfahrtstraining fiel dem Wetter zum Opfer
Leserbriefe
Ehrung
Zum Leserbrief „Unrühmliche Rolle“ von Hr. Tomaselli, VN vom 4. November:
All den vielen Frauen und Männern, die sich mit großem Engagement für den Lebensschutz einsetzen und dadurch nachweislich auch schon viele Kinder gerettet haben, gebührt eine Ehrung und nicht eine Verleumdung mit unhaltbaren Vorwürfen, wie sie im Leserbrief „Unrühmliche Rolle“ vorgebracht wurden. Wenn manche Männer sich gar so stark machen für die Öffnung unserer Krankenhäuser für Abtreibung, so drängt sich der Verdacht auf, dass deren Verständnis für die „Not der Frauen“ nicht ganz uneigennützig ist, ist es doch die für sie bequemste „Lösung“, um sich vor Unterhaltszahlungen drücken zu können. Ist es nicht eine äußerst „unrühmliche Rolle“, dafür zu plädieren, dass ein Kind in seinen ersten Lebensmonaten einfach so, „sicher und anonym“, getötet werden kann?! Nicht nur die Frau wird dadurch in Gewissensnöte gebracht, sondern auch der Mann, wie in der Ärztesprechstunde deutlich wird. Wäre es nicht vielmehr Aufgabe der Männer, Verantwortung wahrzunehmen und sich für ein gesellschaftliches Umfeld einzusetzen, in dem Frauen tatkräftig unterstützt werden, damit sie für sich und ihr Kind eine neue Perspektive sehen und so vor diesem Schritt in die falsche Richtung bewahrt bleiben!
Dr. Gertraud Weggemann-Posch, Bludenz
Schnellstraße S 18,
CP oder XYZ?
In einer Postwurfsendung von „Karina Lechtaler“ wird die CP-Variante als einzige Variante mit nur sieben Jahren Bauzeit für eine Verkehrslösung in Lustenau beschrieben. Diese Aussage stimmt leider nicht.
CP ist eine kilometerlange, umweltschädigende und sinnlose Umfahrung Lustenau‘s. Auf wenig tragfähigem Riedboden, hochriskant und langer Baubelastung für Anrainer. Das bedeutet zehntausende Lkw-Fahrten für Aushubmaterial und Betonarbeiten. Es gibt genug Möglichkeiten, abseits vom Lustenauer Wohngebiet, etwa die bestehende Höchsterstraße von Dornbirn kommend zu nutzen, die geplante Z-Variante beim Knoten Dornbirn Nord, die Gewessler-Variante, sowie Querungen in Höhe Diepoldsau oder Koblach.
Alle mit bedeutend kürzerer Trassenführung, günstiger und schneller ausführbar. Nur fehlt hier meiner Meinung nach der politische Wille der Landesregierung. „Schweizer Autobahnlärm in Höchst“, lt. VN-Bericht vom 14. Oktober. Auch Lustenau hat jetzt schon ein Problem mit dem Verkehrslärm von der Schweizer Autobahn, auf Höhe Wiesenrain bis Augarten. Durch die Verdoppelung von bis zu 60.000 Fahrzeugen pro Tag wird der ständige Lärm und die schlechte Luftqualität noch mehr zunehmen. Hier gilt es jetzt, einen sauberen Tisch zu machen und alle möglichen Planungen, welche schon gemacht wurden, zu überdenken.
Denn die CP-Variante inklusive aller Einsprüche und Umweltauflagen dürfte, wenn überhaupt, in 20 Jahren fertig sein.
Mario Aberer, Lustenau
Manipulierte Notrufnummer 133
Wer bestimmt,
wer existieren darf?
Zum Leserbrief: „Unrühmliche Rolle“, VN vom 4.11.2023:
„Das Existenzrecht darf nicht relativiert werden“ schreibt W. Fink in politischem Kontext. (VN 4.112023) Genau das aber passiert im Fall von Abtreibungen – auch jenen, die nun im LKH Bregenz vorgenommen werden dürfen!
Der „Sieg des Selbstbestimmungsrechtes“ besteht also darin, anderen das Existenzrecht zu nehmen, denn ein Kind im Mutterleib ist ein Mensch und keine Sache! Das ist es, was „unrühmlich“ ist, und nicht, dass der Landeshauptmann diesem Unrecht so lange gewehrt hat! Wohin steuert eine gottlose Gesellschaft, die das Töten laut beklatscht? „Wenn die Mehrheit der Menschen im einst christlichen Westen sich heute von tödlichen Lügen verblenden lässt, was sagt das über den Zustand unseres Glaubens?
Je flacher der Glaube bei vielen wird, umso überzeugender erscheinen ihnen die Feinde des Reiches Gottes, ja, sie halten sie sogar für bewundernswert, vernünftig, aufrichtig und barmherzig. Es ist eine Art von Selbstverblendung, eine willige Kooperation mit dem, was uns umbringt – ein langsamer, komplexer Prozess, der für Körper und Gefühl viel Genüssliches parat hält und für den Geist den noch viel gefährlicheren, intellektuellen und spirituellen Stolz.“ (O´Brien) In der Bevölkerung herrscht allerdings vielfach Entsetzen und Abscheu über diese üble Entscheidung. Die Lebensschützer, und nicht nur sie, hoffen, dass sie doch noch revidiert wird.
MMag. Sylvia Albrecht, Rankweil
Herzliches Dankeschön an das Krankenhaus Dornbirn
Ich möchte mich vielmals bei der chirurgischen Abteilung des KH Dornbirn, unter der Leitung von Dr. Zitt, für die hervorragende Betreuung bedanken. Besonderen Dank gilt OA Dr. Schön sowie dem Pflegepersonal und dem Personal der Nachsorge.
Gerlinde Lutz, Götzis
Menschen
Jubiläum groß gefeiert
Deutschlandreise beendet
Staatsbesuch von Kronprinz Haakon endete in Berlin, wo ihm Ehefrau Mette-Marit zur Seite stand.
Promis im Blitzlicht
Mit dem Mut zur Veränderung
Markt
„Wo i den richtigen Beruf finde“
Sanierer Geiwitz will Klarheit bei Signa
Handelsexperte hält jedoch Insolvenz für wahrscheinlich.
BTV: Zuwächse in all unseren Märkten
Wirtschaft aktuell
52 Prozent weniger Kredite in Vorarlberg
Metaller verhandeln in fünfter Runde
Nach wie vor liegen Vorstellungen weit auseinander.
Unbefristete Betriebsbewilligung für Vetter-Standort Rankweil
Markensieger
KSV1870
„Junge Arbeitnehmer sehen sich als Kunden“
Kultur
Klangvoller Austausch mit frischem Wind
99. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes.
Das Labor der Zukunft
Eine Reise zwischen Erde und Erinnerung
Politik
Bilder des Tages
Der Gaza-Krieg als Krise für Biden
Politik in Kürze
Welt
Pflanzen und Tiere in Gefahr
Blickfang
Kleines Rentier
Ausbruch von Untersee-Vulkan: Insel im Pazifik entstanden
Offenburger Schüler nach Angriff mit Schusswaffe gestorben
Hochwassergefahr in Nordfrankreich spitzt sich zu
Und da war noch . . .
Lockdown wegen Smog in Pakistan
Erneut Bombendrohung in Wiener Schule
Greenpeace wegen Protests auf Ölplattform verklagt
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
VN-Digital abonnieren
Jetzt 30 Tage gratis testen und alle Artikel in top Qualität lesen!
VN-Digitalabo
(für Zeitungsabonnenten)
(für Zeitungsabonnenten)
3 Monate um € 0
danach 4,99 €, jederzeit kündbar
danach 4,99 €, jederzeit kündbar
V+ auf VOL.AT
VN.at
VN E-Paper
VN-App
Alle Heimat Ausgaben
VN-Beilagen und Tele
VN-Vorteilsclub
VN-Digitalabo
(für Neukunden)
(für Neukunden)
3 Monate um € 34,40
danach um 34,40 € pro Monat
danach um 34,40 € pro Monat
V+ auf VOL.AT
VN.at
VN E-Paper
VN-App
Alle Heimat Ausgaben
VN-Beilagen und Tele
VN-Vorteilsclub
30 Tage Test
GRATIS
V+ auf VOL.AT
VN.at
VN E-Paper
VN-App
Alle Heimat Ausgaben
VN-Beilagen und Tele
VN-Vorteilsclub
Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung? Das passende Angebot dazu finden Sie hier.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.