Titelblatt
Umsatzsteigerung auf 2,9 Milliarden Euro. Die Gewinne gehen allerdings zurück.
Gesetz zur Förderung von Flüchtlingen geht in Begutachtung.
Politik
US-Präsident nennt Presse „sehr, sehr unehrlich“. Rechtsstreit um US-Einreisebann wird fortgesetzt.
Amnesty International schildert grausame Zustände in „Schlachthaus“ in Syrien. Assad kritisiert die EU.
Feuerpause in der Ostukraine soll eingehalten werden. Ärger in Kiew über deutschen Botschafter.
Integrationsjahr für Flüchtlinge. Burka-Verbot führt im Extremfall zu Einreiseverbot.
Die ÖVP stellt sich auf einen Bürokratieabbau ein und will Fehler zurücknehmen.
Vorarlberg
Ein Verdachtsfall bestätigt – bei zwei weiteren Betrieben im Klostertal stehen diagnostische Tötungen an.
Der Weisungsrat hat über Anklage nach Bludenzer Wahlwiederholung entschieden.
Der Baubescheid für das „Bäumlequartier“ in Lochau ist rechtskräftig, Baustart im Herbst geplant.
Land richtet Appell an Atombehörde der Schweiz wegen Atommeiler in Leibstadt.
Rockmusik aus Kanada, Hip Hop aus Deutschland: das Szene 2017 hat viel zu bieten.
Grüne und Harder Liste attackieren Bürgermeister. Köhlmeier habe die Finanzen nicht im Griff.
Der Nachfolger des umstrittenen Ömer Kutlucan ist um Verständigung bemüht.
AK-Steuerrechtsexpertin über steuerliche Aspekte in Bezug auf Familien.
Jutta Fink kam als Quereinsteigerin in die Kinderbetreuung. Nun winkt ein Leitungsposten.
Lokal
Hintergründe des Frauenmordes in Bregenz inzwischen großteils geklärt.
Betrunkener Asylwerber wollte laut Anklage Putzfrau in Arztpraxis zum Sex zwingen.
Drei Asylwerber wegen Besitzes von 40 Gramm Kokain in Untersuchungshaft.
Bregenz
Werbung für die Blasmusik: Militärmusiker zu Gast in der Volksschule Lochau.
Rankweil will österreichweit einzigartiges Andenken an das Holzflößen revitalisieren.
Betreuung von Kindern wird in Bludesch seit 20 Jahren großgeschrieben.
Waibel ging den Weg vom jüngsten unter 14 Geschwistern zur alleinigen Macht.
Feldkirch
Bludenz
Dornbirn
Bauherren, Planer, Mittelschule und Turnerschaft setzten ersten Schritt.
Beim Bogensportclub Lustenau ist jedes Vereinsmitglied treffsicher.
Zukunftsgestaltung von Gaschurn forciert Zuzug und Tourismus.
Gemeinde wird Haushaltsplan 2017 voraussichtlich erst im April beschließen.
Chronik
Leserbriefe
Sport
Goldener WM-Start für Österreichs Skiteam in St. Moritz. Dank Nicole Schmidhofer, die zum Super-G-Sieg brauste.
Christine Scheyer ist mit ihrem WM-Debüt zufrieden. Auch wenn noch Luft nach oben ist.
Patrick Bechter sorgt dafür, dass Jansrud und Co. in den passenden Skischuhen stecken.
ÖSV-Routinier verspürt als Titelverteidiger mehr Freude als Druck vorm Super-G-Start.
Kjetil Jansrud gilt im breiten Favoritenfeld als heißester Anwärter auf Super-G-Gold.
Schweizer Heimvorteil greift erstmals – Romed Baumann Neunter.
Ausgerechnet gegen den Erzrivalen aus Lustenau beendete Feldkirch mit einem 5:2 den Negativlauf.
Ausgerechnet Admira-Coach Damir Buric traut dem Wintermeister sehr viel zu.
Die SV Ried hat sich mit sofortiger Wirkung von Sportdirektor Stefan Reiter getrennt.
Ex-DTM-Fahrer hat einen neuen Job. Er bestreitet für österreichisches Team WRX-Serie.
Menschen
Isabelle Huppert, einer der großen weiblichen Filmstars und Oscar-nominiert, im Interview.
Markt
Licht und Schatten: Handel steigert Umsatz auf 2,9 Milliarden, aber Gewinn sinkt. Internet als Herausforderung.
VN-Stammtisch am Donnerstag als sachlicher Beitrag zum Projekt Ölz und zur Raumplanung.
Dornbirn will mit Machbarkeitsstudie Kritiker beruhigen und Innenstadt attraktiver machen.
Wohnbauexperte Wolfgang Amann attestiert Wohnbauförderung des Landes hohe Effizienz.
Wohin
Manfred Chobot liest aus Max Ricca-bonas Roman „Halbgreyffer“ .
Kultur
Zu erörtern, „warum Erwachsene so lange aufbleiben müssen“, macht jedenfalls Spaß.
Der Traditionstermin des Fördervereins der Militärmusik wurde zum Fest der Freude.
Kulturhauptstadtbewerbung von vier Vorarlberger Städten ist ein offener Prozess mit offenem Ausgang.
Der zweite Teil der „Fifty Shades“-Serie sorgte gestern Abend für ein großes Staraufgebot in Hamburg.
Sogar Lego-Männchen können große Gefühle transportieren.
Welt
Wie wird man ein Internet-Star? Es klappt auch mit Insekten.