Durch Bregenzer Geschichte spazieren

Neue Schau im Martinsturm: „Die goldene Schale. Spazieren in Bregenz“.
19:00 martinsturm, bregenz. Die Ausstellung lädt ein, durch Bregenz zu spazieren und etwas über die Geschichte der Stadt und ihre Bewohner zu erfahren. Zum Beispiel, dass Oberst Kaspar Schoch schon zu Lebzeiten die originelle Inschrift für sein Grabdenkmal verfasst hat. Dass das Stadtbild von Bregenz heute noch einige barocke Anklänge aufweist. Oder dass Kaiser Joseph 1777 incognito als Graf von Falkenstein in Bregenz weilte.
Die Besucher können Bregenz bei zwei verschiedenen Spazier-
gängen durch die Ausstellungsräumlichkeiten
erkunden: Der eine führt von der Stadtpfarrkirche St. Gallus über die Oberstadt und die Maurachgasse an den See; der andere vom Kloster Mehrerau den See entlang bis zur Militärschwimmschule.
Mit einem Stadtplan können sich die Besucher anschließend noch real auf die Spuren von Bregenz und seiner Historie begeben. Die Ausstellung wird bis 31. Oktober im Martinsturm und in der RiBgalerie am Kornmarkt zu sehen sein. Zur Ausstellung erscheint ein Buch, verfasst von Kurator Thomas Klagian.
Öffnungszeiten Martinsturm: Di.–So. 10 bis 17 Uhr. Öffnungszeiten RiB-Galerie am Kornmarktplatz: Mo.–Fr. 10 bis 17 Uhr. www.martinsturmbregenz.at