Erklärung für „Aha-Moment“
Wien Ein Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftern vom Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der MedUni Wien in Zusammenarbeit mit der Goldsmith University London hat das „Geheimnis“ des „Aha-Moments“ gelöst. Wenn Menschen etwa ein Rätsel durch einen Geistesblitz lösen, wird im Gehirn die stimmungsaufhellende Substanz Dopamin verstärkt freigesetzt. Dadurch wird ein tiefliegender Teil des Gehirns aktiviert. Die ForscherInnen konnten den Nucleus accumbens, eine Kernstruktur im unteren Vorderhirn, als zentrale Region für das sogenannte „Aha-Erlebnis“ identifizieren.