Mangroven für den Klimaschutz

In Afrika wurden Mangrovenwälder in den vergangenen Jahrzehnten großflächig zerstört. Nun besinnen sich immer mehr Länder auf die Bäume zurück. AP
Afrikanische Länder starten Initiative und wollen große Flächen aufforsten.
Mombasa Zum Schutz der Küsten vor dem Klimawandel setzen afrikanische Länder zunehmend auf Mangroven. Mit Projekten zur Restaurierung dieser Ökosysteme hoffen sie zudem, Investoren anzulocken. Mosambik ist der jüngste Neuzugang auf der wachsenden Liste von Staaten des Kontinents mit groß angelegten