40 Tage lang verzichten

Heilfasten ist eine Form des nicht religiös motivierten Fastens und soll zumeist der Entschlackung dienen. Im Bild ein roher Apfel zum „Fastenbrechen“. APA
Fakten zum Fasten: Am Aschermittwoch fangen viele Menschen wieder damit an.
Berlin Das Fasten vor Ostern ist längst keine reine Glaubensangelegenheit mehr. Von christlicher Seite festgelegt wurde das vorösterliche Verzichten vor rund 1700 Jahren.
Weglassen kann guttun. Viele Menschen nehmen sich vor, eine Zeitlang auf etwas zu verzichten. Dabei geht es oft um die Gesundheit.