Von Lockdown bis Zwinkersmiley

Zum ersten Mal finden Nutzer im Duden auch Hinweise zum gendergerechten Sprachgebrauch. Ein Thema, für das es bisher keine Norm gibt. Duden
Der neue Duden spiegelt aktuelle Debatten und Trends. Auch die Pandemie ist enthalten.
Berlin Er ist gelb und dick. Wie man ihn kennt. Doch auf den knapp 1300 Seiten zwischen den zwei Buchdeckeln hat sich einiges getan: Nach der Auflage von 2017 erscheint heute ein neuer Rechtschreibduden. Trotz der Einflüsse durch die Krise sei es kein „Corona-Duden“ geworden, sagte Redaktionsleiteri