Platz drei auf der ältesten Kunsteisbahn der Welt

Thomas Steu (links) und Lorenz Koller freuen sich über den dritten Platz. Galinovskis
Thomas Steu/Lorenz Koller bleiben auch nach Königssee Weltcup-Führende.
Königssee Nach drei Siegen und zwei zweiten Plätzen haben die Weltcup-Leader im Rodel-Doppelsitzer, Thomas Steu/Lorenz Koller, bei der WM-Generalprobe in Königssee den dritten Rang belegt. Damit verteidigte das Duo die Weltcupführung. Der Sieg ging wie erwartet an die Lokalmatadore. Die Weltmeister Toni Eggert/Sascha Benecken gewannen vor den Olympiasiegern Tobias Wendl/Tobias Arlt. Mit dem Bludenzer Yannick Müller und Armin Frauscher landete ein zweiter ÖRV-Schlitten auf Rang vier. Bei ihrer Premiere im Vorjahr noch zu Sturz gekommen auf der ältesten Kunsteisbahn der Welt, mischte das Duo diesmal im technisch anspruchsvollen Eiskanal am Fuße des Watzmanns in der absoluten Weltspitze mit.
Zufriedener Yannick Müller
„Wir haben uns im Training ziemlich schwer getan und haben deshalb nicht erwartet, dass es so gut läuft“, freute sich der 21-jährige Müller und erklärte: „Wir haben uns speziell am Start steigern können, es sind aber noch immer Reserven da. Unterm Strich sind wir mit dem Ergebnis überglücklich.“
Im Einsitzer der Herren bleibt Felix Loch das Maß aller Dinge. Der 31-jährige Deutsche raste mit zwei Laufbestzeiten zu seinem sechsten Saisonsieg und insgesamt 45. Triumph im Weltcup. Dem Russen Roman Repilov, Gesamtweltcupsieger des Vorjahres, gelang mit Rang zwei der erste Podestplatz im Laufe des heurigen Rennwinters. Hinter Johannes Ludwig (GER) platzierte sich Nico Gleirscher als bester Österreicher auf Rang vier. Dem Stubaier, zuletzt Zweiter in Winterberg, fehlten drei Hundertstel für den nächsten Podestplatz. Der Vorarlberger Jonas Müller (23) rodelte auf den starken sechsten Rang.
Großer Optimismus
Die Generalprobe ist also vorbei, vom 29. bis 31. Jänner wird in Königssee die Weltmeisterschaft ausgetragen. Deshalb sieht auch Thomas Steu noch Verbesserungspotenzial. „Wir haben gewusst, dass wir hier beim Start noch zu weit weg sind und der dritte Platz das absolute Maximum ist, das wir herausholen können“, bilanzierte der 26-jährige Bludenzer. „Wir werden versuchen, bis zur WM näher heranzukommen. Heute waren die beiden deutschen Schlitten einfach stärker, das müssen wir einfach neidlos anerkennen.“ Dafür halfen Steu/Koller mit, den erst zweiten Teamstaffel-Sieg über Deutschland zu feiern.

Jonas Müller durfte mit Rang sechs bei den Herren durchaus zufrieden sein. Galinovskis
„Wir sind stolz, dass wir die Führung im Gesamtweltcup behauptet haben.“
Kunstbahn-rodeln
Weltcup in Königssee
Doppelsitzer
1. Toni Eggert/Sascha Benecken (GER) 1:40,284 Min.
2. Tobias Wendl/Tobias Arlt (GER) +0,141 Sek.
3. Thomas Steu/Lorenz Koller (AUT) +0,470
4. Yannick Müller/Armin Frauscher (AUT) +0,666
Aus im 2. Lauf: Juri Gatt/Riccardo Schöpf (AUT)
Gesamt Doppelsitzer (7 von 12 Bewerbe)
1. Thomas Steu/Lorenz Koller (AUT) 586 Punkte
2. Toni Eggert/Sascha Benecken (GER) 566
3. Tobias Wendl/Tobias Arlt (GER) 463
6. Yannick Müller/Armin Frauscher (AUT) 375
18. Juri Gatt/Riccardo Schöpf (AUT) 126
Einsitzer, Männer
1. Felix Loch (GER) 1:38,218 Min.
2. Roman Repilow (RUS) +0,285 Sek.
3. Johannes Ludwig (GER) +0,701
4. Nico Gleirscher (AUT) +0,736
6. Jonas Müller (AUT) +0,782
8. Wolfgang Kindl (AUT) +0,845
14. Reinhard Egger (AUT) +1,240
Sturz im 1. Lauf: David Gleirscher
Gesamt Einsitzer Männer (7)
1. Felix Loch (GER) 655 Punkte
2. Johannes Ludwig (GER) 420
3. Dominik Fischnaller (ITA) 391
6. Jonas Müller (UT/V) 352
8. Nico Gleirscher (AUT) 341
Einsitzer, Frauen
1. Julia Taubitz (GER) 1:41,402 Min.
2. Natalie Geisenberger (GER) +0,310 Sek.
3. Madeleine Egle (AUT) +0,368
Gesamt Einsitzer Frauen (7)
1. Natalie Geisenberger (GER) 595 Punkte
2. Julia Taubitz (GER) 591
3. Dajana Eitberger (GER) 445
4. Madeleine Egle (AUT) 397
Team-Staffel
1. Österreich 2:42.729
(Steu/Koller, Gleirscher, Egle)
2. Deutschland +0.193
3. Russland +0.804