Erstes Rendezvous, und das gleich doppelt

Dornbirns Torjäger Andrew Yogan könnte in den beiden Spielen gegen Bratislava gleich zwei Jubiläen feiern. gepa
Dornbirn hat zwei Mal Liganeuling Bratislava zu Gast.
Dornbirn Erstes Rendezvous des Dornbirner EC mit den Bratislava Capitals in der bet-at-home Ice Hockey League – und das gleich doppelt. Weil die Pressburger das Heimrecht abgegeben haben, duellieren sich die beiden Mannschaften sowohl heute (19.15 Uhr), als auch am Sonntag (17.30 Uhr) in Dornbirn. Mit einem perfekten Wochenende könnte Dornbirn der Anschluss an die obere Hälfte der Tabelle gelingen.
Eine Unbekannte
Noch sind die slowakischen Hauptstädter auch für Bulldogs-Trainer Kai Suikkanen eine Unbekannte. Im ersten Spiel unter Interimscoach Dusan Pasek, Sohn des legendären Stürmers mit gleichem Namen, feierten die Slowaken einen 5:2-Erfolg gegen Innsbruck. „Ein neuer Coach versucht immer, einen neuen Stil reinzubringen“, weiß Suikkanen. Es wird interessant zu sehen, wie sie gegen uns auftreten.“
Die Zahl 99 wird im Eishockey vor allem mit Wayne Gretzkys legendärer Rückennummer in Verbindung gebracht. Aktuell hat sie auch für Andrew Yogan Bedeutung. Der Stürmer der Bulldogs hält sowohl bei den Toren, als auch bei den Assists in der EBEL und Ice Liga bei der Marke von 99, steht also zweimal vor dem Hunderter. „Das sind Spielereien, ich bin zufrieden, wenn es im Team läuft“, misst der seit gestern 29 Jahre alte Amerikaner der Statistik wenig Aufmerksamkeit bei. Gegner Bratislava? „Ist schwierig einzuschätzen“, sagt Yogan. „Die Mannschaft wird dem neuen Coach zeigen wollen, was sie kann. Aber wesentlich ist, dass wir unsere Form ausspielen.“
Verbessertes Powerplay
Dornbirn konnte in den letzten vier Spielen mit einem Overtime-Erfolg gegen Villach nur zwei Punkte erobern. In der Tabelle liegen die Kontrahenten lediglich zwei Punkte auseinander, Bratislava hat allerdings ein Spiel weniger auf dem Konto.
Die Bulldogs sind die fairste Mannschaft der Liga, nehmen im Schnitt 9,5 Strafminuten pro Partie. Coach Suikkanen sah zuletzt ein verbessertes Powerplay bei seiner Equipe. „Wir kreieren in Überzahl jetzt deutlich mehr Chancen. Aber wir müssen weiter daran arbeiten.“ VN-KO
„Ein neuer Coach versucht immer, einen neuen Stil ins Team zu bringen.“
Eishockey
bet-at-home Ice Hockey League
Gestern spielten
Fehervar AV 19 - HC Innsbruck 4:5 n. P. (1:2, 1:2, 2:0)
SR Kincses, Soos, Muzsik, Kiss-Kiraly
Torfolge: 4. 1:0 Kuralt (5:4-Überzahl), 14. 1:1 Danielsen, 18. 1:2 Tansey, 33. 1:3 Herr (5:4), 35. 1:4 Herr (4:5-Unterzahl), 36. 2:4 Erdely, 49. 3:4 Kuralt, 56. 4:4 Geiger (5:4). Entscheidender Penalty: Gerlach
Strafminuten: 10 bzw. 10
Black Wings Linz - KAC 0:4 (0:2, 0:0, 0:2)
SR Rohatsch, Siegel, Nothegger, Seewald
Torfolge: 5. 0:1 Petersen, 11. 0:2 Petersen (5:4), 43. 0:3 Petersen, 58. 0:4 Haudum (empty net)
Strafminuten: 10 bzw. 10
EC Graz99ers - EC RB Salzburg 3:4 n. P. (1:0, 2:1, 0:2)
SR Fichtner, Smetana, Gatol, Bärnthaler
Torfolge: 5. 1:0 Cameranesi, 26. 2:0 Altmann, 27. 2:1 Pallestrang, 32. 3:1 Fejes, 44. 3:2 Heinrich, 59. 3:3 Raffl. Entscheidender Penalty: Schofield
Strafminuten: 4 bzw. 4
Heute spielen
Dornbirner EC - Bratislava Capitals 19.15 Uhr
SR Berneker, Rohatsch, Martin, Tschrepitsch
Vienna Capitals - HCB Südtirol 19.15 Uhr
SR Fichtner, Smetana, Kaspar, Riecken
Am Sonntag spielen
Dornbirner EC - Bratislava Capitals 17.30 Uhr
Villacher SV - Black Wings Linz 17.30 Uhr
Graz99ers - HCB Südtirol 19.15 Uhr
Am Montag spielen
Vienna Capitals - KAC 19.30 Uhr
Tabelle
1. HCB Südtirol 12 10 0 1 1 46:22 31
2. Vienna Capitals 15 8 3 1 3 57:38 31
3. Graz99ers 17 8 2 2 5 59:59 30
4. KAC 17 9 0 2 6 46:35 29
5. Fehervar AV 19 19 7 2 3 7 60:66 28
6. EC RB Salzburg 13 7 1 2 3 49:34 25
7. HC Innsbruck 17 5 2 2 8 56:60 21
8. Dornbirner EC 16 4 3 1 8 43:51 19
9. VSV 16 4 2 3 7 38:52 19
10. Bratislava Capitals 15 4 2 1 8 40:52 17
11. Black Wings Linz 17 3 1 0 13 34:59 11