Geschichte des Landes in Bildern. Reich und schön am Arlberg

Reich und schön am Arlberg

von Thomas Feurstein
Zürs etablierte sich nach dem Ersten Weltkrieg besonders im Winter als aufstrebender Fremdenverkehrsort. Erste Skikurse wurden abgehalten und 1938 zählte Zürs bereits 500 Gästebetten. 1937 wurde am Übungshang in Zürs der erste Schlepplift Österreichs erbaut, dem dann wenig später ein Lift am Lecher Schlegelkopf folgte. Vorarlberger Landesbibliothek, Risch-Lau, Oskar Spang, STadtarchiv Bregenz

Zürs etablierte sich nach dem Ersten Weltkrieg besonders im Winter als aufstrebender Fremdenverkehrsort. Erste Skikurse wurden abgehalten und 1938 zählte Zürs bereits 500 Gästebetten. 1937 wurde am Übungshang in Zürs der erste Schlepplift Österreichs erbaut, dem dann wenig später ein Lift am Lecher Schlegelkopf folgte.
 Vorarlberger Landesbibliothek, Risch-Lau, Oskar Spang, STadtarchiv Bregenz

Zürs Schon in den 1960er-Jahren tummelten sich der Jet-Set und diverse Adelsfamilien zum Skiurlaub am Arlberg. Unter ihnen regelmäßig das Könighaus aus den Niederlanden, die Fürstenfamilie aus Monaco oder der Schah von Persien mit Familie.

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.