Walser und Co. wollen die Tradition fortsetzen

Baar. (VN-jd) Vorarlbergs Hallenradsportler wollen ihre seit drei Jahrzehnten bestehende Erfolgsgeschichte von Medaillengewinnen bei Großevents fortsetzen. Bei der 36. Europameisterschaft der Junioren (U 19) am Freitag und Samstag im schweizerischen Baar (im Kanton Zug) stellt Vorarlberg das komplette EM-Aufgebot und darf sich vier der fünf gemeldeten Bewerbe realistische Medaillenchancen ausrechnen. Im Zweier wollen die EM-Dritten des letzten Jahres, Rosa Kopf/Svenja Bachmann wieder den Sprung auf das Podest schaffen. Gleiches gilt in den Einerbewerben, wo Julia Walser (2015 EM-Vierte) vor zwei Wochen beim Länderkampf gegen Deutschland sowohl die EM-Zweite des Vorjahrs, Lara Füller, als auch Europameisterin Lena Günther hinter sich ließ. Weitere Kandidaten für Top-3-Plätze
sind Christopher Schobel und die Radballer Benjamin Bruchhäusl/Jonas Hron.
Hallenradsport
36. EM der Junioren (U 19) 2016 in Radball und Kunstradfahren in Baar (SUI)
Internet: www.junioren-em-2016.ch
» Kunstrad
Einer/w: Julia Walser (ÖAMTC RC böhler Gisingen, EM-4. 2015)
Lorena Schneider(ÖAMTC RC Mazda Hagspiel Höchst, erstmals dabei)
Einer/m: Christopher Schobel (ÖAMTC RC Mazda Hagspiel Höchst, EM-5. 2015)
Steven Gapp (ARBÖ RC 11er Meiningen, EM-6. 2015)
Zweier/w: Rosa Kopf/Svenja Bachmann (ÖAMTC RV Sulz, EM-3. 2015)
Vierer: Cheyenne Habarth, Lea Morscher, Annika Pichler,
Laura Schnetzer (ÖAMTC RC Röthis, EM-5. 2015)
» Radball: Benjamin Bruchhäusl/Jonas Hron (RV Dornbirn/ ÖAMTC RV Sulz)
Ersatzteam: Bastian Arnoldi/Maximilian Schwendinger (RV Dornbirn)
Die rot-weiß-rote Medaillenbilanz bei Europameisterschaften seit 1981
Disziplin Gold Silber Bronze Ges.
Einer Juniorinnen - 3 5 8
Einer Junioren 1 - 9 10
Zweier Juniorinnen 3 15 4 22
Zweier Junioren/Mixed - 10 4 14
Vierer - 1 10 11
Radball 10 3 10 23
Gesamt (Radball und Kunstrad) Gold Silber Bronze Ges.
Kunstrad 4 29 32 65
Radball 10 3 10 23
Gesamt 14 32 42 88