Gerechte Punkteteilung und ein großer Aufreger

Altachs Amateure holen dank einer Steigerung nach der Pause ein 1:1 gegen Schwaz.
Altach. Erst nach Seitenwechsel und mit der Einwechslung von Youngster Philip Gisinger kamen Altachs Amateure – vor allem in der Offensive – auf Touren. In den ersten 45 Minuten waren es die Gäste aus Schwaz, die weitaus mehr Ballkontakte verzeichneten. Aber nur einmal musste sich Goalie Martin Kobras so richtig auszeichnen. Bei einem „Kracher“ von Michael Opuhac (40.) war der Mann aus dem Profikader zur Stelle. Auch dank Kobras durfte sich die „Notelf“ der SCRA-Fohlentruppe am Ende über ein 1:1 freuen – und über einen wertvollen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt.
Für den einzigen Treffer der Hausherren sorgen Maximilian Knuth. Eigentlich ein Offensivspieler, ein gelernter Stürmer, aber der Deutsche musste auf der linken Abwehrseite aushelfen. Bei einem Eckball war er dann aber zur Stelle. Martin Schwärzler hob den Ball zur Mitte, und Knuth drückte das Leder aus kurzer Distanz über die Torlinie (62.). Die Freude über den Führungstreffer aber dauerte nicht allzu lange. Der eingewechselte Ramo Buljabasic zerstörte mit seinem Ausgleichstor (76.) die Hoffnung der Rheindörfler auf den siebten Heimsieg in dieser Saison. In der Schlussphase waren die Gastgeber dennoch dem Sieg näher als die Gäste aus der Tiroler Silberstadt, aber Kerim Dagli (76.) und Danijel Gasovic (90.) ließen zwei gute Einschussmöglichkeiten ungenützt.
Verdacht auf Nasenbeinbruch
Großes Pech hatte Altachs Innenverteidiger Mathis Frick: Erst scheiterte der gebürtige Feldkircher mit einem wuchtigen Kopfball aus kurzer Distanz an Schwaz-Goalie Troppmair (61.), dann schied er kurz vor dem Ende verletzungsbedingt aus. Mit Verdacht auf einen Nasenbeinbruch wurde Frick mit dem Rettungswagen ins Spital gebracht.
Trotz des 1:1: Sicher fühlen dürfen sich die Amateure aus Altach noch nicht, sind doch noch fünf Spieltage zu absolvieren.