Das Salzburger Trainerkarussell

Frankfurts Wunschkandidat Roger Schmidt kündigt eine schnelle Entscheidung an.
Fussball. (VN-cha) Österreichs Trainermarkt ist in Bewegung, nicht erst seit der Ankündigung von Grödigs Adi Hütter (44), seinen zu Saisonende auslaufenden Vertrag nicht mehr zu verlängern. Aufgrund des Werbens von Eintracht Frankfurt um Red-Bull-Coach Roger Schmidt gibt es fast täglich neue Spekulationen um die Zukunft des Ex-Altachers. Hütter selbst gibt sich verschlossen: „Es werden Gespräche geführt, aber ich bin noch bis zum 36. Spieltag Trainer von Grödig.“ Die Möglichkeit, dass er aber schon bald Mitglied der „Red-Bull-Familie“ sein wird, steigt. Zumal Meistertrainer Schmidt ernsthaft einen vorzeitigen Absprung überlegt. „Wir werden sehen, ob ich als Trainer mit Salzburg in die nächste Saison gehen werde. Ich muss mir das in Ruhe überlegen“, erklärte der 47-Jährige.
Klar, da ist zum einen die Möglichkeit, sich erstmals mit Salzburg für die Champions League zu qualifizieren. Andererseits wäre der Zeitpunkt, in die deutsche Bundesliga zu wechseln, wohl sehr günstig. Schmidt selbst empfindet die Situation als nicht „sehr angenehm“, aber als Trainer müsse man sich auch solchen Sachen stellen. Frankfurt sucht seit Anfang März einen Nachfolger für Trainer Armin Veh, der den Klub mit Saisonende verlassen wird. Zudem ist Leverkusen, seit der Trennung von Sami Hyypiä
in
der Vorwoche ebenfalls auf der Suche. Aus Frankfurt ist gar schon zu vernehmen, dass die Gespräche mit der „Idealvorstellung“ für den Trainerposten schon sehr weit fortgeschritten seien. Schmidt steht in Salzburg noch bis 2016 unter Vertrag, zuletzt gab es aber übereinstimmende Meldungen, wonach im Vertrag eine Ausstiegsklausel verankert ist. „Konkretes aus Deutschland gab es schon öfters, nur: Jetzt liegt es in meiner Hand“, meinte Salzburgs Trainer.
Während für die „Bullen“ mit dem 1:2 gegen Sturm die imposante Heimserie von 32 Spielen ohne Niederlage zu Ende ging, durfte Hütter mit Grödig endlich wieder jubeln. „Das war Balsam auf die Wunden“, meinte Grödigs Trainer nach dem 2:1-Sieg in Wolfsberg. Ein Europacup-Platz ist also noch möglich für den Aufsteiger – und Hütter? Gilt ja auch als Kandidat für die „Bullen“-Filiale in Leipzig, die in Liga 3 auf Platz drei zurückrutschte.

Es gibt gute Gründe, hierzubleiben. Vielleicht gibt es auch einen Grund, den Verein zu wechseln.
Fußball, tipp3-Bundesliga 2013/14
Liga-Liveticker: VOL.AT
Tabelle
1. FC RB Salzburg 32 23 5 4 102:29 + 73 74
2. SK Rapid Wien 32 14 10 8 52:35 + 17 52
3. FK Austria Wien 32 13 10 9 52:38 + 14 49
4. SV Grödig 32 13 7 12 58:64 - 6 46
5. SV Ried 32 9 13 10 49:55 - 6 40
6. SK Sturm Graz 32 10 9 13 49:51 - 2 39
7. Wolfsberger AC 32 10 8 14 47:58 - 11 38
8. FC Admira Wacker Mödling* 32 10 9 13 46:56 - 10 34
9. SC Wr. Neustadt 32 8 9 15 34:75 - 41 33
10. FC Wacker Innsbruck 32 4 12 16 35:63 - 28 24
Legende: * Der Admira wurden wegen Verstößen gegen die Lizenzbestimmungen fünf Punkte abgezogen.
33. Spieltag (19./20. April): FK Austria Wien – Wolfsberger AC (Samstag, 16.30 Uhr), SK Sturm Graz – SV Ried, FC Wacker Innsbruck – SC Wr. Neustadt, FC Admira Wacker Mödling – FC RB Salzburg (alle Samstag, 19 Uhr), SV Grödig – SK Rapid Wien (Sonntag, 16.30 Uhr)
32. Spieltag
FC RB Salzburg – SK Sturm Graz 1:2 (1:0)
Red Bull Arena, 9170 Zuschauer, SR Lechner (W)
Torfolge: 19. 1:0 Madl (Eigentor), 64. 1:1 Djuricin, 73. 1:2 Florian Kainz
Gelbe Karten: Hinteregger bzw. Hölzl, Offenbacher
FC RB Salzburg: Walke; Klein, Ramalho, Hinteregger, Ulmer; Lazaro (56. Kampl), Hierländer (68. Mane), Ilsanker, Berisha; Soriano, Robert Zulj (68. Alan)
SK Sturm Graz: Pliquett; Todorovski, Madl (46. Hölzl), Vujadinovic, Klem; Schloffer (64. Beric), Tobias Kainz, Offenbacher, Florian Kainz; Djuricin, Beichler (80. Schmerböck)
SK Rapid Wien – FC Admira Wacker Mödling 0:0
Gerhard-Hanappi-Stadion, 15.500 Zuschauer, SR Harkam (St)
Gelbe Karten: keine
SK Rapid Wien: Novota: Schimpelsberger (73. Trimmel), Sonnleitner, Dibon (40. Petsos), Schrammel; Boskovic, Behrendt; Schaub, Steffen Hofmann (65. Boyd), Sabitzer; Alar
FC Admira Wacker Mödling: Kuttin; Auer, Windbichler, Katzer, Wessely; Ebner (58. Burusic), Daniel Toth; Sax (76. Domoraud), Schwab, Schick; Rene Schicker (65. Benjamin Sulimani)
Wolfsberger AC – SV Grödig 1:2 (0:1)
Lavanttal Arena, 3800 Zuschauer, SR Drachta (Oö)
Torfolge: 19. 0:1 Nutz, 88. 0:2 Trdina, 90./+ 2 1:2 Falk
Gelbe Karten: Cabrera, Nutz (beide Grödig)
Wolfsberger AC: Dobnik; Standfest, Sollbauer, Rnic, Baldauf; Micic (46. Schwendinger), Putsche; Kerhe (81. Falk), Peter Zulj (65. Gotal), Jacobo, Silvio
SV Grödig: Fend; Potzmann, Karner, Cabrera, Martschinko; Mario Leitgeb, Nutz (90. Maak); Huspek, Tomi, Elsneg; Sigurdsson (63. Trdina)
Bei Wolfsberg war Dario Baldauf 90 Minuten im Einsatz, Sandro Gotal wurde in Minute 65 eingewechselt. Trainer in Grödig ist Adi Hütter, Torhüter Kevin Fend war 90 Minuten im Einsatz.
SV Ried – FC Wacker Innsbruck 1:2 (0:0)
Keine Sorgen Arena, 4200 Zuschauer, SR Kollegger (St)
Torfolge: 57. 0:1 Jevtic, 70. 0:2 Gründler, 90. 1:2 Vastic
Gelbe Karten: Pichler, Oliver Kragl, Möschl, Walch bzw. Ji-Parana, Schilling, Kofler
SV Ried: Gebauer; Baumgartner, Janeczek, Pichler, Burghuber; Hinum, Oliver Kragl; Perstaller (54. Walch), Oliva (54. Vastic), Möschl; Kreuzer (76. Sandro)
FC Wacker Innsbruck: Safar; Schilling, Djokic, Vucur, Hauser; Kofler, Ji-Parana (46. Löffler); Gründler (89. Wernitznig), Jevtic, Hinterseer; Roman Wallner
Bei Ried saß Jan Zwischenbrugger auf der Ersatzbank.
SC Wr. Neustadt – FK Austria Wien 0:2 (0:0)
Generali Arena, 3800 Zuschauer, SR Schüttengruber (Oö)
Torfolge: 64. 0:1 Royer, 89. 0:2 Thomas Salamon
Gelbe Karten: Rauter, Säumel, Pichlmann bzw. Fabian Koch
Gelb-Rote Karte: 79. Mally (Wr. Neustadt/wiederholtes Foulspiel)
SC Wr. Neustadt: Vollnhofer; Markus Berger, Mimm, Mally, Stangl (77. Terzic); Freitag (72. Rakowitz), Säumel; Rauter, Matthias Koch, Denner; Pichlmann (72. Witteveen)
FK Austria Wien: Heinz Lindner; Fabian Koch, Ramsebner, Rotpuller, Suttner; Holland, De Paula; Thomas Salamon (90. Dilaver), Horvath, Royer (65. Alexander Grünwald; Hosiner (85. Kamara)
Bei Wr. Neustadt Matthias Koch
Torschützenliste: 27 Jonathan Soriano FC RB Salzburg
24 Alan FC RB Salzburg
15 Philipp Zulechner SV Grödig/SC Freiburg
Rene Gartler SV Josko Ried
13 Sadio Mane FC RB Salzburg
12 Lukas Hinterseer SV Wacker Innsbruck
11 Michael Liendl Wolfsberger AC/Fortuna Düsseldorf
Rene Schicker FC Admira Wacker Mödling
Philipp Hosiner FK Austria Wien
10 Robert Zulj SV Ried/FC RB Salzburg
9 Daniel Beichler SK Puntigamer Sturm Graz
Terrence Boyd SK Rapid Wien
Kevin Kampl FC RB Salzburg
8 Guido Burgstaller SK Rapid Wien
Thomas Pichlmann SC Wr. Neustadt
Robert Beric SK Puntigamer Sturm Graz