Historischer Tag für SK Hohenems und Luca Kessler

SK Hohenems hat zum Auftakt seiner 18. Saison in der 1. Bundesliga erstmals Heimrecht.
Schach. Seit 1995 ist der SK Hohenems fixer Bestandteil in der höchsten nationalen Spielklasse. Neben dem Gewinn des Meistertitels 2004, Silber drei Jahre zuvor und insgesamt drei dritten Rängen (1999, 2002 und zuletzt 2008) darf sich der Traditionsverein aus der Grafenstadt über eine weitere, allerdings idelle Auszeichnung freuen: Er ist der einzige Schachklub Österreichs, der seit 1995 in ununterbrochener Folge der obersten Spielklasse angehört.
Lang ersehnter Wunsch
Nach jahrelangen Bemühungen ist Reinhard Kuntner, seit Beginn als Non-Playing-Captain für das Bundesligateam verantwortlich, nun der nächste Schachzug gelungen. Erstmals in der Geschichte wird von Freitag bis Sonntag nun eine Sammelrunde in Hohenems ausgetragen. Kuntner: „Wir sind natürlich glücklich darüber, dass durch die Renovierung des Löwensaals nun erstmals eine den Ligabestimmungen entsprechende Räumlichkeit in Hohenems zur Verfügung steht.“
Doch das Finden eines Spiellokals war nur eine der „Hürden“, die in den letztzen Monaten zu bewältigen waren. „Die Kosten für eine Heimrunde belaufen sich auf rund 4000 Euro. Da es im Schach keine Eintrittsgelder gibt, konnte dies nur dank der Unterstützung von Zusatzsponsoren wie VKW/Illwerke und Omicron realisiert werden“, so Kuntner.
Für den Hohenemser Mannschaftsführer war und ist es enorm wichtig, dass die vielen Talente in Vorarlberg auch einmal bei einer Heimrunde die Möglichkeit bekommen, sich sozusagen vor der Haustüre zu präsentieren. „Es liegt in der Natur der Sache, dass jeder junge Sportler sein Können auch einmal zu Hause unter Beweis stellen möchte. Nur so ist eine gezielte Leistungsförderung im Nachwuchs möglich“, so Kuntner.
Nicht zuletzt deshalb sollen beim SK Hohenems an den drei Spieltagen ab morgen im Löwensaal vermehrt die Eigenbauspieler zum Einsatz kommen. Besonders gespannt darf man auf die Einsätze von 2011-Staatsmeister Georg Fröwis und Luca Kessler sein. Letzterer sorgt für einen weiteren Meilenstein. Mit 15 Jahren ist er der jüngste Spieler, der in der 1. Bundesliga zum Einsatz kommt.
Mit den beiden Aufsteigern Absam (2. Bundesliga West) und Ansfelden (2. Bundesliga Mitte) bzw. dem Vorjahrs-Neuten Feffernitz treffen die Hohenemser zum Auftakt auf schlagbare Gegner. Erklärtest Ziel in der 18. Saison in der Eliteliga ist ein Mittelfeldplatz und somit der gesicherte Klassenerhalt.



Die Austragung einer Heimrunde war immer ein Ziel des Vereins und ein Meilenstein für den Ländle-Schachsport.
Schach
1. Bundesliga 2012/13 Internet: www.chess-results.com
1. Sammelrunde (Runden 1 bis 3) 2. bis 4. 11. in Hohenems (Löwensaal)
SK Absam (Aufsteiger) – SK Hohenems morgen, 16 Uhr
SK Hohenems – SV Rapid Feffernitz Samstag, 14 Uhr
Union Ansfelden (Aufsteiger) – SK Hohenems Sonntag, 10 Uhr
Die weiteren Termine
2. Sammelrunde (Runden 4 bis 7) 17. bis 20. 1. in Graz
SK Hohenems gegen SK Baden, SK Maria Saal und SK Wien
3. Sammelrunde (Runden 8 bis 11) 21. bis 24. 3. in St. Veit/Glan
SK Hohenems gegen SK Fürstenfeld, SK Zwettl, ASVÖ St. Veit/Glan und SK Jenbach
Modus: Pro Runde werden sechs Einzelpartien ausgetragen; nach den elf Runden gibt es drei Absteiger; für einen Sieg (6:0, 5:1, etc.) gibt es zwei Matchpunkte (Wtg 1 in der Tabelle) für den Sieger und keinen für den Verlierer, bei einem Remis (3:3) erhalten beiden Teams je einen Matchpunkt
» Kader SK Hohenems Saison 2012/13 Pos. Elo Pkte. Elo
GM David Baramidze (Ger) 12. 2606
GM Eduardas Rozentalis (Lit) 19. 2585
GM Arik Braun (Ger) 27. 2557
GM Alexander Naumann (Ger) 39. 2535
GM Falko Bindrich (Ger) 41. 2532
GM Michael Bezold (Ger) 43. 2524
IM Dennis Breder (Ger) 70. 2438
IM Valery Atlas (V) 74. 2430
IM Milan Novkovic (V) 85. 2400
IM Georg Fröwis (V) 90. 2383
FM Marco Baldauf (Ger) 92. 2376
IM Guntram Gärtner (V) 106. 2331
FM Dmitry Atlas (V) 134. 2255
Luca Kessler (V) 137. 2242
Matthias Burschwosky (V) 139. 2234
Emilian Hofer (V) 172. 1969
» 1. Bundesliga 2011/12
Endstand Sp. S R N Wtg 2 Wtg1
1. SK Baden 11 8 2 1 45,5 18
2. SK Jenbach 11 8 2 1 43,0 18
3. ASVÖ Wulkaprodersdorf 11 5 3 3 35,0 13
4. SK Fürstenfeld 11 6 0 5 34,0 12
5. SK Maria Saal 11 5 2 4 33,0 12
6. SK Hohenems 11 5 1 5 35,0 11
7. SK Zwettl 11 5 1 5 31,0 11
8. ASVÖ St. Veit/Glan 11 4 2 5 31,0 10
9. SV Rapid Feffernitz 11 3 3 5 33,0 9
10. SIR Salzburg 11 3 3 5 30,0 9
11. ASVÖ Pöchlarn/Mauerbach 11 4 0 7 26,5 8
12. SpG Kufstein/Wörgl 11 0 1 10 19,0 1
Erklärung: Wtg 2 . . . Spielepunkte der Mannschaft; Wtg1 . . . Matchpunkte
» Die Platzierungen des SK Hohenems in der obersten Spielklasse
Saison Rang Sp S R N Pkte. MPkte
2011/12 6. Rang 11 5 1 5 35,0 11
2010/11 7. Rang 11 3 2 6 31,0 8
2009/10 9. Rang 11 4 1 6 30,0 9
2008/09 8. Rang 11 3 4 4 32,0 13
2007/08 3. Rang 11 5 4 2 38,0 19
2006/07 7. Rang 11 6 1 4 34,5 19
2005/06 4. Rang 11 7 2 2 39,0 23
2004/05 5. Rang 11 3 3 5 33,5 12
2003/04 1. Rang 11 8 3 0 41,0 27
2002/03 9. Rang 11 2 5 4 32,0 9
2001/02 3. Rang 11 5 3 3 35,0 13
2000/01 2. Rang 11 6 3 2 38,5 15
1999/00 7. Rang 11 3 2 6 31,5 8
1998/99 3. Rang 11 5 3 3 35,0 13
1997/98 2. Rang 11 6 2 3 32,5 14
1996/97 9. Rang 11 3 1 7 29,0 7
1995/96 4. Rang 11 6 2 3 35,0 14
Gesamt: 187 80 42 65 582,5 234
Erklärung: Die österreichischen Mannschaftsstaatsmeisterschaften werden seit 1953 unter der Bezeichnung Staatsliga ausgetragen. 2003 erfolgte eine Umbenennung in Bundesliga.