Zwei Minuten zu wenig

Die Vienna Capitals übernahmen mit einem 3:1-Erfolg in Dornbirn die Tabellenführung.
eishockey. (VN) Zwei Tage nach dem hart erkämpften 3:2-Erfolg gegen Salzburg pilgerten erneut 3100 Eishockeyfans trotz Live-Übertragung in Servus-TV ins Messestadion, um die Chance auf die nächste Sensation gegen einen der „Großen“ der Erste Bank Eishockey Liga zu erleben. Am Ende stand trotz einer soliden Leistung der Bulldogs eine 1:3-Niederlage – den Gästen genügten praktisch zwei starke 5:3-Powerplays im Startdrittel.
Erstmals herrschte in Dornbirn die Atmosphäre einer Live-Übertragung, DEC-Coach Dave MacQueen war von den Servus-Leuten „verkabelt“ worden, um ein paar Kommentare auf der Bank aufzuschnappen. Der Kanadier hielt sich bis auf ein paar aufmunternde Worte aber vornehm zurück.
MacQueen als „cable guy“
Schließlich bot sein Team auch beinahe 60 Minuten lang eine starke Leistung – zwei Minuten im Startdrittel waren der Anfang vom Ende. Chris Harand, der sein 500. Bundesligaspiel wieder als Aushilfsverteidiger absolvierte, hatte gleich in der
6. Minute Pech, als er seinen Gegenspieler unabsichtlich mit dem hohen Stock erwischte und zwei plus zwei Strafminuten kassierte. Nur 36 Sekunden später schob Jonathan D’Aversa den auf dem Eis liegenden Stock eines Wieners weg – und kassierte prompt eine weitere Strafe. Der neue Tabellenführer nutzte die zweiminütige 5:3-Überzahl im Stile einer Klassemannschaft: John Ferland wurde vor dem leeren Tor freigespielt und traf zum 0:1 (7.), nicht einmal eine Minute später doppelte Joshua Soares nach. Wieder bei einer 5:3-Überlegenheit, denn das erste Tor hatte nur die erste Strafe von Harand gelöscht. Diese 0:2-Hypothek konnten die Hausherren im restlichen Spiel nicht mehr wettmachen, obwohl sie dagegenhielten. Luciano Aquino scheiterte alleine am Wiener Topgoalie Matt Zaba (11.), Danny Bois schoss im starken ersten Powerplay drüber (16.), Alexander Feichtner erging es nicht besser (29.).
Wien ist das Topteam der Liga
Auf der anderen Seite zeigte Patrick DesRocher erneut eine feine Leistung und war bei einigen guten Möglichkeiten von Raphael Rotter, François Fortier oder Philipp Pinter auf dem Posten. Beim vorentscheidenden 0:3 durch Benoit Gratton (39.), bei dem die Bulldogs die Scheibe zu lange nicht aus dem Drittel brachten, war er machtlos.
Die Dornbirner Schlussoffensive wurde nur noch durch den Anschlusstreffer von Michael Henrich – nach toller Vorlage von Aquino – belohnt (55.), die Wiener spielten den Sieg am Ende verdient nach Hause. „Wir haben praktisch mit einem 0:2 begonnen, dann war es gegen so ein starkes Team wie Wien sehr schwer“, resümierte MacQueen, „aber wir haben nie aufgegeben und waren für den Rest des Spiels ebenbürtig. Mehr war diesmal nicht drin.“
Eishockey
Erste Bank Eishockey Liga www.eishockey.at
Gestern spielten 16. Runde
Dornbirner EC – Vienna Capitals 1:3 (0:2, 0:1, 1:0)
Messe-Eishalle, 3100, SR Kaspar, Trilar, Lesniak, Nothegger
Torfolge: 7. 0:1 Ferland (5:3-Powerplay), 8. 0:2 Soares (5:3-Powerplay), 39. 0:3 Gratton, 55. 1:3 Henrich
Strafminuten: 8 bzw. 6
EC Dornbirn: DesRochers; Magnan, D‘Aversa, Henrich, Slivnik, Fussenegger, Chris Harand, Trummer; Bois, MacMillan, Keith, Aquino, Kozek, Mitchell, N. Petrik, Feichtner, Hecimovic, Putnik, Wilfan, Lebler, Häussle
Vienna Capitals: Zaba, Poter, Schweda, A. Lakos, Klimbacher, P. Lakos, Fraser; Ferland, Soares, Romano, Fortier, Gratton, Rotter, Schiechl, Pinter, Schlacher, Seidl
Alba Volan Fehervar – Black Wings Linz 7:2 (2:1, 3:0, 2:1)
Szekesfehervar, 3127, SR Fussi, Sporer, Nagy, Nemeth
Torfolge: 3. 1:0 Durco, 8. 2:0 Mihaly, 12. 2:1 Baumgartner, 30. 3:1 Sikorcin, 32. 4:1 Ladanyi, 40. 5:1 Sikorcin, 45. 5:2 Irmen (5:4), 53. 6:2 Ladanyi, 56. 7:2 Metcalfe (Penalty)
Strafminuten: 10 bzw. 6
HC Innsbruck – HC Znojmo 6:5 n.P. (2:2, 0:1, 3:2)
Olympiastadion, 1800, SR Bogen, Jelinek, Johnstone, Smeibidlo
Torfolge: 9. 1:0 Lemieux (5:4), 13. 1:1 Pucher (5:4), 18. 2:1 Nödl (5:4), 18. 2:2 Bickell (5:4), 34. 2:3 Wharton (5:3), 46. 2:4 Strömberg, 47. 3:4 Schennach, 49. 3:5 Beroun, 51. 4:5 Bartlett (5.4), 55. 5:5 Nödl (5:4); entscheidender Penalty: Höller
Strafminuten: 14 bzw. 14
Medvescak Zagreb – Villacher SV 5:1 (2:1, 0:0, 3:0)
Zagreb, 6500, SR Fajdiga, Podlesnik, Dreier, Piragic
Torfolge: 6. 1:0 Buck (4:5-Unterzahl), 9. 2:0 Kostovic, 15. 2:1 Pewal, 47. 3:1 Buck (4:5), 48. 4:1 Buck, 54. 5:1 Jeffrey
Strafminuten: 12 plus 10 (Jeffrey) bzw. 10.
KAC – EC Salzburg 4:3 (0:2, 1:1, 3:0)
Stadthalle, SR Dremelj, Smetana, Hofstätter, Siegl
Torfolge: 12. 0:1 Grenier, 20. 0:2 Clarkson (5:4), 32. 0:3 Enström (5:3), 40. 1:3 S. Geier, 41. 2:3 Gagner, 44. 3:3 Gagner, 53. 4:3 Lundmark (5:4)
Strafminuten: 17 bzw. 15
Graz 99ers – Olimpija Laibach 2:3 n.V. (1:1, 0:1, 1:0)
Liebenau, 4050, SR Graber, Veit, Kalb, Nikolic
Torfolge: 12. 0:1 De Vergilio, 15. 1:1 Jarrett (5:4), 26. 1:2 Mursak, 42. 2:2 Latendresse (5:4), 64. 2:3 McBride
Strafminuten: 10 plus Spieldauer (Jarrett) bzw. 22 plus 10 (Thomas)
Tabelle: Sp S SnV NnV N TV Pkt.
1. Vienna Capitals 16 13 3 1 3 55:33 27
2. Villacher SV 16 12 2 1 4 67:49 25
3. Medvescak Zagreb 16 10 1 3 6 52:33 23
4. KAC 16 10 3 1 6 51:50 21
5. HC Orli Znojmo 16 8 1 3 8 59:53 19
6. Graz 99ers 16 7 2 4 9 48:50 18
7. Alba Volan Fehervar 16 8 2 1 8 51:56 17
8. Black Wings Linz 16 8 3 0 8 53:59 16
9. Olimpija Laibach 16 7 1 1 9 52:58 15
10. EC Salzburg 16 6 1 2 10 65:55 14
11. Dornbirner EC 16 5 2 3 11 48:66 13
12. HC Innsbruck 16 2 1 2 14 39:78 6
*Der Sieger erhält 2 Punkte. Bei einem Remis nach 60 Minuten erhalten beide Teams einen Punkt, der Sieger nach Verlängerung oder Penaltyschießen erhält einen weiteren Zähler.
Am Dienstag spielen 17. Runde
KAC – Dornbirner EC 19.15 Uhr
Stadthalle, SR Fladenhofer, Kincses, Kovacs, Zehenthofer
Black Wings Linz – Graz 99ers 19.15 Uhr
Keine-Sorgen-Eisarena, SR Berneker, Falkner, Hofer, Siegel
EC Salzburg – Vienna Capitals 19.15 Uhr
Eisarena, SR Kellner, Potocan, Johnston, Wallner
Villacher SV – HC Innsbruck 19.15 Uhr
Stadthalle, SR Erd, Kamsek, Hütter, Trattnig
Medvescak Zagreb – HC Znojmo 19.15 Uhr
Zagreb, SR Altersberger, Gebei, Ettlmayr, Nemeth
Olimpija Laibach – Alba Volan Fehervar 19.15 Uhr
Tivoli, SR Jelinek, Smetana, Rakovic, Widmann