„Mündliches“ Testament
Testament Der Erblasser unterzeichnete sein Testament, indem er den Mund zum Führen des Stiftes verwendete, weil er aufgrund einer Lähmung nicht mit der Hand unterschreiben konnte. Eine (im Testament nicht bedachte) gesetzliche Erbin bestritt die Gültigkeit des Testaments. Die Gerichte führten aus,