Abschied vom stillen Star Gerd Baltus
Hamburg Er galt als stiller Star und als Schauspieler mit einem Abo auf Sonderlinge: Gerd Baltus...
zum ArtikelHamburg Er galt als stiller Star und als Schauspieler mit einem Abo auf Sonderlinge: Gerd Baltus...
zum ArtikelRavensburg, Dornbirn Keine Frage, wer das Programm im Kunstraum Dornbirn verfolgt, erinnert sich noch gut an die...
zum ArtikelParis Ponyfrisur, blasser Teint und ein lasziver Blick: Anna Karina war eine Ikone der Nouvelle...
zum ArtikelFELDKIRCH So spektakulär wie am Sonntag ist in all den Jahren zuvor noch nie eine Sinfonische...
zum ArtikelSarah und Chantal zeigen voller Vorfreude ihre Tickets für die Aufführung des Stücks „Vevi“ am Sonntag am Landestheater in Bregenz. Die Vorarlberger Nachrichten haben ihre Abonnenten eingeladen und dabei die Karten so vergeben, dass Familien bei freiem Eintritt diese hervorragende Produktion erleben konnten. „Vevi“ basiert auf dem Kinderbuch von Erica Lillegg und erzählt eine spannende Geschichte. Stiplovsek
zum ArtikelBregenz, Wien Die Wiener Symphoniker zählen seit der Gründung der Bregenzer Festspiele im Jahr 1946 zu...
zum ArtikelBregenz „Es läuft alles bestens, wir sind glücklich“, erfährt man von Hans-Peter Metzler.
zum ArtikelKÜNSTLER Solisten, Dresdner Kreuzchor und Philharmonie, Dirigent Martin Flämig
zum ArtikelEin abstrahierter, überdimensionaler Blumenstrauß oder riesige Skistöcke, die einfach einmal verkehrt im Schnee stecken? Als fröhliches Readymade, das heißt, als ein zum Kunstobjekt erklärter oder verwandelter Alltagsgegenstand bereichert ein neues Werk jene Freiluftgalerie, mit der im Gebiet von Lech am Arlberg immer wieder Begegnungen, Auseinandersetzungen und Denkprozesse angeregt werden. Der Unternehmer Michael Manhart ist der Auftraggeber, Gregor Koller ist der vermittelnde Galerist, und mit Gottfried Bechtold schritt einer der international renommiertesten Vorarlberger Künstler ans Werk. Technikaffine Menschen erkennen das Ausgangsmaterial sofort als Skilift-Bestandteile. Die Installation in Lech-Hinterwies, zu der auch die benutzbare Gondel zählt, ist intellektuell der Konzeptkunst zuordenbar und zudem voller Poesie und Witz. Schramm
zum ArtikelWien, Bregenz Spätestens wenn die Bregenzerwälder Gemeinde Schwarzenberg Anfang 2020 ihre 750-jährige...
zum ArtikelLustenau Ein Alleinstellungsmerkmal hat das Freudenhaus in Lustenau auf jeden Fall: Zirkustheater...
zum ArtikelSydney Simone Young (58) wird neue Chefdirigentin des Sydney Symphony Orchestra.
zum ArtikelWenn auch der Einfluss der Religion selbst an Weihnachten immer weiter in den Hintergrund tritt, so...
zum ArtikelBiografie Der Name Liesl Karlstadt löst ein befreiendes Lächeln aus und wahrscheinlich kaum...
zum ArtikelZürich Das Ausstellungsprogramm 2020 im Kunsthaus Zürich bringt neben zahlreichen weiteren...
zum ArtikelBerlin Die Städte Chemnitz, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg können sich weiterhin...
zum ArtikelDornbirn Der Österreicher Werner Reiterer ist vielleicht noch nicht jedermann bekannt, wenn der aus...
zum ArtikelBraz Wie kann Geschichte erzählt werden?
zum ArtikelUnlängst wurden in Wien die renommierten Europäischen Kulturpreise Taurus verliehen.
zum ArtikelPiacenza, Bregenz Der Fund ist eine Sensation und die Geschichte ist noch spannender als jene, die über die...
zum Artikelanimation Die Stimmen von Jan Delay, Dieter Hallervorden, Katharina und Nellie Thalbach, alle...
zum ArtikelAbenteuer Bald ein Vierteljahrhundert ist es her, dass der erste „Jumanji“ in die Kinos kam –...
zum ArtikelDornbirn Dass sich bei der Budgetierung durch die Stadt Dornbirn und die Kulturabteilung des Landes...
zum ArtikelStockholm Der österreichische Schriftsteller Peter Handke besitzt nun offiziell seine Urkunde und...
zum ArtikelWien Am Tag nach der Uraufführung ihres „Orlando“ in der Wiener Staatsoper wurde...
zum ArtikelLos Angeles Das Beziehungsdrama „Marriage Story“ ist mit sechs Nominierungen der Favorit im Rennen...
zum ArtikelBregenz Die Kunsthaus-Leitung wird kaum mit den ansonsten absolut berechtigten Vorwürfen...
zum ArtikelStockholm Die eine spricht über drängende Probleme der Menschheit, der andere über ein zentrales...
zum ArtikelMaybebop, das großartige a-cappella-Quartett aus Deutschland, gastierte auf Einladung des Chorverbandes Vorarlberg im vollbesetzten Kulturhaus Dornbirn. Die vier Sänger mit den tollen Stimmen legten dabei eine kritische Sichtweise auf die Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes dar. chorverband
zum ArtikelBad Ischl Der Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier erhält 2020 den Nestroy-Ring der Stadt...
zum Artikeldornbirn Die Partitur enthält Liedfragmente und Volkslieder wie „Ein Männlein steht im Walde“,...
zum ArtikelFELDKIRCH Dieses Weihnachten wird nicht geklotzt, man übt sich stattdessen bei KunstVorarlberg in...
zum ArtikelGotha 40 Jahre nach dem mysteriösen Diebstahl von fünf Meisterwerken aus dem Schlossmuseum im...
zum ArtikelWien, Dornbirn Museen, Kindergärten, Schulen und eine Auswahl von Einfamilienhäusern bzw. Bauten aus...
zum ArtikelWien Mehr als 1,7 Millionen Kunst-interessierte besuchen im Jahr 2019 die drei Standorte...
zum ArtikelPünktlich zum Beginn des Advent wurde im „profil“ eine Umfrage veröffentlicht, nach der sich...
zum ArtikelBREGENZ Das Ende kommt immer am Schluss.
zum ArtikelESSAY Das Unglück des Lebens ist nicht zu überwinden, höchstens ästhetisch zu lindern.
zum ArtikelRoman- und Drehbuchschreiber Anthony McCarten recherchierte ausführlich zu den Biografien von...
zum ArtikelBregenz Mit einem großangelegten Fotoprojekt von Alfred Seiland (67) widmet sich das Vorarlberg...
zum ArtikelLondon Erste Bilder des mittlerweile 25. James Bond-Abenteuers liefern die Produzenten mit einem...
zum ArtikelSt Petersburg Im russischen St. Petersburg haben zahlreiche internationale Künstler und Politiker...
zum ArtikelBregenz Das Kunsthaus Bregenz präsentiert in Zusammenarbeit mit der Anne Marie Jehle Stiftung,...
zum ArtikelNüziders Kultureller Genuss, verbunden mit sozialem Engagement – dafür steht die Reihe...
zum Artikel„Freundschaft“ lautete das Thema des Feldkircher Nachwuchskunstpreises „Junge Vilde“. Der Wettbewerb für die Oberstufen der Vorarlberger Schulen wurde von der Johanniterkirche gemeinsam mit der Stadt Feldkirch und der Sparkasse Feldkirch ausgeschrieben. Alle drei Preise gingen an das BORG Götzis. Das Siegerprojekt „Ein Teil von dir“ von den Nachwuchskünstlerinnen Nathalie Jäger, Irem Aksory, Hanna Fritz, Lisa Türtscher und Svenja Keßler ist als Installation in der Johanniterkirche noch bis 21. Dezember zu sehen. Das Werk aus Glas- und Spiegelelementen soll den Betrachter zur Auseinandersetzung mit sich selbst anregen. VN/Hartinger
zum ArtikelKomödie Es war kein leichter Weg für Woody Allens neuen Film ins Kino: Nachdem im Zuge der...
zum ArtikelDrama Ali (Alina Serban) muss sich im wahrsten Sinne des Wortes durchboxen, ist sie doch...
zum ArtikelWien Jessica Hausners „Little Joe“ wurde bereits bei seiner Weltpremiere in Cannes mit dem...
zum Artikel„Freundschaft“ lautete das Thema des Feldkircher Nachwuchskunstpreises „Junge Vilde“. Der Wettbewerb für die Oberstufen der Vorarlberger Schulen wurde von der Johanniterkirche gemeinsam mit der Stadt Feldkirch und der Sparkasse Feldkirch ausgeschrieben. Alle drei Preise gingen an das BORG Götzis. Das Siegerprojekt „Ein Teil von dir“ von den Nachwuchskünstlerinnen Nathalie Jäger, Irem Aksory, Hanna Fritz, Lisa Türtscher und Svenja Keßler ist als Installation in der Johanniterkirche noch bis 21. Dezember zu sehen. Das Werk aus Glas- und Spiegelelementen soll den Betrachter zur Auseinandersetzung mit sich selbst anregen. VN/Hartinger
zum ArtikelDORNBIRN Zum fünfunddreißigsten und vorläufig letzten Mal heißt es im QuadrART Dornbirn...
zum ArtikelDornbirn Nach 30 Jahren muss das Aktionstheater nicht mehr erklärt werden.
zum ArtikelBregenz „The World of Alexander in Perspective“ heißt es bei einer wissenschaftlichen...
zum ArtikelStockholm Drake ist der meistgehörte Spotify-Künstler des ausgehenden Jahrzehnts.
zum Artikelfeldkirch Im Rahmen des Feldkircher Literaturpreises wird seit über zehn Jahren auch der...
zum ArtikelSt. Petersburg Der verstorbene Stardirigent Mariss Jansons soll in St. Petersburg in Russland beerdigt...
zum ArtikelDornbirn, Nenzing Gasthaussprüche mögen humorvoll sein, mitunter sind sie auch bezeichnend: „Heute...
zum ArtikelBonn Der mit 10.000 Euro dotierte Internationale Beethoven-Preis ist dem russisch-deutschen...
zum ArtikelFeldkirch Wenn durch den Klimawandel die Weltuntergangsstimmung noch mehr zunimmt, werden...
zum ArtikelLauterach Das Kunsthaus Rohner in Lauterach mit seiner umfangreichen Sammlung hat am 1. Dezember...
zum ArtikelDornbirn Jeder neuen Produktion des Aktionstheaters, das in den letzten Jahren mit jeweils selbst...
zum ArtikelFeldkirch Eine Umfrage, die die Sozialwissenschafterin Eva Häfele jüngst vor der Plattform Kultur...
zum ArtikelBLUDENZ Das Montafon als Sehnsuchtsort und Heimat steht zentral in dem vor Kurzem erschienenen Roman...
zum ArtikelWien Martin Kusej hat für das Burgtheater unter seiner Direktion Vielsprachigkeit angekündigt.
zum ArtikelSchwarzach Es gibt weltpolitische Ereignisse, die eine Landkarte komplett verändern, nach denen neue...
zum ArtikelGÖFIS. Besinnlich?
zum ArtikelBonn, Berlin Zum 250. Geburtstag des Komponisten feiert Deutschland den Meister aus Bonn im kommenden...
zum ArtikelIch muss vorausschicken: Ich bin kein Freund von Knabenchören, egal, ob das die Sängerknaben aus...
zum ArtikelLegende Wieder ein neues Buch von Martin Walser: Mit „Mädchenleben oder die Heiligsprechung“...
zum ArtikelBregenz Internationalisierung bleibt eine Säule der Vorarlberger Kulturstrategie, wie die...
zum ArtikelLeipzig Die Leipziger Buchmesse rückt die Länder Südosteuropas ins Blickfeld.
zum ArtikelFeldkirch Am Samstag lädt das Theater am Saumarkt zur Lyrik-Gala ein.
zum Artikellondon Wie gehen Museen mit Künstlern um, deren Verhalten gegenüber Frauen nicht akzeptabel ist?
zum ArtikelSchwarzenberg Dass die Flurnamenkarte von Schwarzenberg wie der Kopf eines Wesens aussieht, das „aus...
zum ArtikelBregenz Die Ehrengaben des Landes Vorarlberg gehen heuer an den Architekten Jakob Albrecht und die...
zum ArtikelZugang auf
VN.at
Zugang auf das
E-Paper
Zugang auf die
VN-App
VN als PDF
Heimat und tele
VN-Vorteilskarte
Zugang auf
VN.at
Zugang auf das
E-Paper
Zugang auf die
VN-App
VN als PDF
Heimat und tele
VN-Vorteilskarte
Zugang auf
VN.at
Zugang auf das
E-Paper
Zugang auf die
VN-App
VN als PDF
Heimat und tele
VN-Vorteilskarte
Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung? Das passende Angebot dazu finden Sie hier.