Das Lausitzer Seenland

In der Lausitz entsteht Europas größte künstliche Wasserlandschaft mit Sandstränden, Häfen und Radwegen.

Einst prägte der Bergbau die Lausitz. Seit den 1970er-Jahren erlebt die Region einen Strukturwandel. Aus stillgelegten, gefluteten Tagebaugruben entsteht die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas: das Lausitzer Seenland, halb in Sachsen, halb in Brandenburg. Wer in diesem Stüc

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.