Belarus-Sanktionen und das Verhältnis zur Türkei

EU-Ratschef begrüßt den österreichischen Bundeskanzler mit dem sogenannten Ellbogen-Shake. In der Coronakrise hat diese Geste mittlerweile den Händedruck abgelöst. reuters
Kurz fordert auf EU-Gipfel Reaktion gegenüber Ankara.
brüssel Beim EU-Sondergipfel hat sich die deutsche Bundeskanzlerin und aktuelle Ratsvorsitzende Angela Merkel für ein konstruktives Verhältnis zur Türkei stark gemacht – trotz aller Differenzen. Das Land sei Partner in der Nato und in der Flüchtlingsfrage, sagte Merkel am Donnerstag in Brüssel. Bei