EU-Wahl wird Stimmungstest

EU-Wahl-Spitzenkandidaten Schieder (v.l.), Gamon, Karas, Vilimsky, Voggenhuber und Kogler. Ihre Wahl wird von einer politischen Krise überschattet.
Regierungskrise könnte zu einer höheren Wahlbeteiligung führen.
Wien In der letzten Woche vor einem Urnengang ändern Parteien normalerweise nichts mehr. Doch was ist derzeit schon normal: Die Regierungskrise wirkt sich auch auf die Kampagnen zur Europawahl am Sonntag aus. Kein Wunder: Sie hat sich zu einem Stimmungsbarometer für die Nationalratswahl im Herbst en