„Bräuchten Energie für Inhalte“

von Klaus Hämmerle
Wie werden Österreichs Schüler besser? Die Politik scheint andere Interessen zu haben. Foto: VN/Steurer

Wie werden Österreichs Schüler besser? Die Politik scheint andere Interessen zu haben. Foto: VN/Steurer

Bildungswissenschaftler Michael Schratz wünscht sich Schulentwicklung ohne Politik.

Schwarzach. Das Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Universität Innsbruck und sein Dekan Prof. Dr. Michael Schratz (65) haben federführend am Forschungsprojekt „Schule der Zehn- bis 14-Jährigen in Vorarlberg“ mitgearbeitet. Für Schratz, einen gebürtigen Feldkircher, sind die po

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.