Börsenkommentar Karl-Heinz Strube

Volatilität: Warum Schwankungen mehr sagen als Renditen

Bregenz Wer eine Geldanlage beurteilt, schaut meist zuerst auf die erzielte Rendite. Doch diese Zahl allein ist nur die halbe Wahrheit. Mindestens genauso wichtig ist die Frage: Wie stabil oder schwankungsanfällig war der Weg dorthin? Denn genau hier setzt die historische Volatilität an – eine

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.