Mäser setzt auf Portugal statt China

Geschäftsführender Gesellschafter Hanno Mäser: „Die Gläser stammen zu 95 Prozent aus Europa. Die Veredelung findet in Dornbirn statt.“  mäser

Geschäftsführender Gesellschafter Hanno Mäser: „Die Gläser stammen zu 95 Prozent aus Europa. Die Veredelung findet in Dornbirn statt.“  mäser

Dornbirner Tischkulturhändler holt Wertschöpfung vermehrt nach Europa zurück.

Dornbirn Der Tischkulturgroßhändler Mäser Group hat in den vergangenen drei Jahren sukzessive immer mehr Wertschöpfung von Asien zurück nach Europa geholt. So werden mittlerweile rund 30 Prozent der Porzellan- und Keramikprodukte von Herstellern aus Portugal bezogen, so der geschäftsführende Gesells

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.