Eine begrünte Wand für Kärnten

Lärmschutzwände von Grünkonzept stark nachgefragt.
Langen Die Lärmschutzwände, die Stefan Gieselbrecht mit seinem Unternehmen Grünkonzept realisiert, sind nicht aus Beton, sondern begrünt. Diese nachhaltige Lösung erfreut sich dabei nicht nur in Vorarlberg, sondern auch außerhalb großer Beliebtheit. Gerade wurde ein Projekt bei Völkermarkt fertiggestellt. Mit einer Länge von 165 Metern ist sie die erste begrünte Lärmschutzwand in Kärnten. „Von der Planung bis zur Umsetzung war es ein besonders nachhaltiges Projekt. So konnten wir beispielsweise im Projektverlauf entscheiden, dass der weggefräste Asphalt noch eine zweite Verwendung findet. So wurde das Stahlgerüst der Lärmschutzwand mit dem Fräßgut befüllt“, erklärt Gieselbrecht.
Wertvoller Lebensraum
Die Vorteile der begrünten Wand liegen für den Unternehmer aus Langen bei Bregenz dabei klar auf der Hand. Nicht nur aufgrund der Optik und der überdurchschnittlich hohen Luftschalldämmung. „Ist sie vollständig begrünt, bietet sie Insekten und Kleintieren wertvollen Lebensraum. Zudem binden die Pflanzen den Feinstaub und kühlen die Umgebungstemperatur.“ Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Bei der neuen Investitionsprämie bekomme man für die begrünte Lärmschutzwand eine Förderung von 14 Prozent.

Stefan Gieselbrecht ist stolz auf das Projekt in Kärnten. grünkonzept