Auf den Punkt gebracht

von Hanna Reiner
Diese Initiative von Ministerin Elisabeth Köstinger kann ich nur unterstützen. Wir brauchen die Gäste aus Deutschland, aber vor allem auch aus der Schweiz. Bei uns machen die Schweizer Gäste übers Jahr 60 Prozent der Buchungen aus, die Deutschen 30 Prozent. Wenn die Grenzen zu beiden Ländern für den Tourismus geschlossen bleiben, werden wir unseren Betrieb wohl nicht aufsperren. Aber selbst wenn die Grenzen geöffnet werden: Wir müssen sehen, was für Auflagen es im Tourismus gibt: Was dürfen die Gäste machen, was nicht? Susanne Kaufmann, (49), Bezau, Hotel Post

Diese Initiative von Ministerin Elisabeth Köstinger kann ich nur unterstützen. Wir brauchen die Gäste aus Deutschland, aber vor allem auch aus der Schweiz. Bei uns machen die Schweizer Gäste übers Jahr 60 Prozent der Buchungen aus, die Deutschen 30 Prozent. Wenn die Grenzen zu beiden Ländern für den Tourismus geschlossen bleiben, werden wir unseren Betrieb wohl nicht aufsperren. Aber selbst wenn die Grenzen geöffnet werden: Wir müssen sehen, was für Auflagen es im Tourismus gibt: Was dürfen die Gäste machen, was nicht? Susanne Kaufmann, (49), Bezau, Hotel Post

„Hotel Post Bezau by Susanne Kaufmann“
startet mit neuem, ganzheitlichen Fokus.

Bezau Die Geschichte beginnt im Jahr 1850. Seiher gibt es die Post in Bezau. Und wie jedes geschichtsträchtige Haus hat es seither einiges erlebt. Es gab erste Erweiterungen, es folgten Sport-, Kur- und Wellnessanwendungen. Nur eines hat sich nie geändert: Im Mittelpunkt des Tuns stand und steht der

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.